Heimat Info Logo
Kinder- und Familienwanderung ab Plech
AG FrankenPfalz e.V. - für Neuhaus a.d. Pegnitz
15.09.2025, 10:36
Bilder (1)

Geführte Wanderung mit dem DWV-Wanderführer Oliver Zenk.

Freitag, 19.09.2025 I 15:00 - 18:00 Uhr

 

Auf der 3,5 Kilometer langen Wanderung mit kleineren weglosen Passagen kommen wir an 5 kleinen Höhlen und Hohlräumen vorbei.

Auf die Kinder warten Spiele, Rätsel & Überraschungen.

 

Die Tour ist nicht für Kinderwägen geeignet!

Bitte achtet auf festes Schuhwerk, zweckmäßige Kleidung, Getränke & Verpflegung.

 

Anmeldung unter 0163 7915645 oder oliverzenk@t-online.de (begrenzte Teilnehmerzahl)

 

Treffpunkt: Kirchplatz Plech, Kirchenweg 4, 91287 Plech

 

Veranstalter: Plecher Heimatverein e.V.

 

Bild: Fleischhöhle; A. Heisinger


Bilder (2)
Beschreibung

Der Zusammenschluss von acht Gemeinden aus den Regierungsbezirken Oberfranken, Mittelfranken und Oberpfalz ist aus der Überzeugung entstanden, dass Politik den Menschen folgen muss und nicht an politischen Grenzen Halt machen darf. Was die Mitgliedskommunen eint, ist die Randlage in Ihren Bezirken und Landkreisen - was die Menschen eint, ist eine gewachsene Austauschbeziehung über die Bezirksgrenzen hinweg. Dies war die ursächliche Triebfeder für die Gründung der Arbeitsgemeinschaft FrankenPfalz im Jahr 2004. Die Entscheidungsträger in den Gemeinden waren zur Zeit der Gründung ebenso überzeugt wie heute: Kirchturm-Denken schafft Konkurrenz - Kooperation bringt uns gemeinsam weiter! Eine Überzeugung, mit der in den letzten Jahren viele gemeinschaftliche Projekte erarbeitet werden konnten und zu der noch heute alle Gründerkommunen stehen: Stadt Auerbach, Markt Königstein, Gemeinde Hirschbach, Gemeinde Hartenstein, Stadt Velden, Markt Neuhaus a.d. Pegnitz, Markt Plech und Stadt Betzenstein. Seit Mai 2019 ist die FrankenPfalz ein eingetragener Verein, der gemäß seinem Satzungszweck folgende Zielsetzungen verfolgt: Förderung, Erhaltung und nachhaltige Entwicklung der natürlichen Lebensgrundlagen, der Regionalentwicklung und der kulturellen Identität, die der Zukunftssicherung der Region dienen.