Das Omnibus-Unternehmen Cermak aus Auerbach/Opf. übernimmt zum 1. Januar 2025 den Verkehrsbetrieb Steinwald-Express der Stadtwerke. Die Mitarbeiter werden übernommen und der Standort Erbendorf wird weitergeführt. Auch der Name Steinwald-Express bleibt erhalten.
Eigentlich ist der Betrieb eines Busunternehmens keine kommunale Aufgabe. Dass die Stadt Erbendorf trotzdem einen Verkehrsbetrieb hat, wurde vor knapp zwei Jahrzehnten aus der Not heraus geboren. Anfang der 2000er Jahre wurde der bekannte Omnibusbetrieb Murr, besser bekannt als Steinwald-Express, durch die Firma Richard Müller übernommen. Im Februar 2005 folgte die Insolvenz und die damit verbundene Einstellung des Busbetriebs.
Die Stadt Erbendorf hatte das Problem, dass die Aufrechterhaltung der Schulbuslinien nicht mehr möglich war. Das Wichtigste waren für den damaligen Bürgermeister Hans Donko die Schulkinder, denn diese mussten sicher und ordentlich zur Schule kommen. Auf eine Idee des Bürgermeisters hin trat die Stadt selbst in die Beförderungspflicht ein. Innerhalb kürzester Zeit wurde ein Busbetrieb mit acht gebrauchten Omnibussen, die von der Stadt erworben wurden, aus den Boden gestampft. Die Mitarbeiter des Unternehmens Müller wurden übernommen. Nach den Osterferien 2005 ging der Busverkehr, insbesondere die Beförderung der Schulkinder des Schulverbandes Erbendorf-Krummennaab-Reuth nun in Eigenregie uneingeschränkt weiter.
Vor allem seit der Corona-Zeit wurde für die Stadtwerke der Betrieb der Omnibus-Sparte wirtschaftlich immer schwieriger. „Ein wirtschaftlich erfolgreicher Busbetrieb besteht aus den drei Säulen Schülerverkehr, Linienverkehr und Gelegenheitsverkehr, welche bestens abgestimmt sein müssen“, stellt Bürgermeister Johannes Reger, der auch Werkleiter der Stadtwerke ist, fest. „Hier stoßen die Stadtwerke an eine Grenze, die ein Privatunternehmen mit angeschlossenem Reisebüro besser abdecken kann und die auch außerhalb des Aufgabenbereichs einer Kommune liegen.“ Deshalb seien in den vergangenen Monaten Alternativen geprüft worden, wie und in welcher Form es auf Dauer weitergehen kann.
„Wir haben einen hervorragenden Partner gefunden“, stellt Reger fest. Denn es lag ein Angebot des Omnibus-Unternehmens Cermak aus Auerbach vor. „Nach Verhandlungen mit der Geschäftsleitung des Unternehmens mit Günther Cermak, Anja Hackenberg und Alexander Cermak ist eine ideale Lösung zur Übernahme gefunden worden“, so der Bürgermeister.
„Sämtliche Mitarbeiter unseres Verkehrsbetriebes haben durch die Firma Cermak ein Angebot zur Übernahme erhalten“, bestätigte Reger. „Es steht somit kein Beschäftigter auf der Straße.“ Der Standort Erbendorf bleibt ebenso an der Josef-Schraml-Straße bestehen. Der Bürgermeister merkte an, dass auch das Fitnessstudio erhalten bleibe.
„Wir sind sehr froh darüber, dass nahezu der komplette Mitarbeiterstamm den neuen Weg mitgeht und wir auch schon zwei Neueinstellungen verzeichnen konnten“, stellte Geschäftsführer Alexander Cermak fest. „Die Reise in Erbendorf geht weiter und wir werden unser bestmöglichstes dafür tun, dass der Schulbusverkehr, Linien- und Reiseverkehr sowie der Tourismus in der Region weiter ausgebaut werden kann.“
Auf eine Tafel zeigte Geschäftsführer Alexander Cermak auf, wie es auch mit dem Namen weitergehe. „Es ist uns eine Herzensangelegenheit, den Namen Steinwald Express im bekannten Farbton weiterzuführen und ich glaube, mit dem neuen modernen Logo sind wir up to date und bereit für die Zukunft.“
Cermak seit 60 Jahre ein Begriff
Das Omnibusunternehmen Cermak wird seit 60 Jahren als Familienunternehmen geführt. 1964 legte Alex Cermak in Nitzlbuch bei Auerbach/Oberpfalz den Grundstein. Neben Günther Cermak führen seit 2020 Anja Hackenberg und Alexander Cermak in dritter Generation. Die Cermak GmbH & Co. KG beschäftigt mit der Übernahme des Steinwald Express mittlerweile 120 Mitarbeiter. Die Fahrzeugflotte umfasst aktuell 70 Fahrzeuge von 8 bis 83 Sitzplätzen, als Highlight steht das Jubiläumsfahrzeug „60 Jahre Cermak“ zur Verfügung, ein S 516 HDH mit 48 Sitzplätzen, Kopfstützen, Panoramaglasdach und vielem mehr.
„Mit der Übernahme des Steinwald-Express schließen wir in einem Bereich eine Lücke, in dem wir seit Jahren sehr aktiv sind“, stellt Alexander Cermak fest. Somit könne das Unternehmen noch mehr Flexibilität sowohl im Linien- als auch im Gelegenheitsverkehr bieten. „Mit dem Standort Erbendorf haben wir den dritten Standort neben dem Hauptsitz Auerbach in der Oberpfalz und dem Standort Weiden in der Oberpfalz erschlossen.“
„Wir sehen in Erbendorf enormes Potential“, ist sich Cermak sicher. „Wir möchten unseren eigenen Reiseverkehr weiter ausbauen, aber auch für Vereine, Firmen und sonstige Organisationen ein zuverlässiger Verkehrspartner in der Region werden“. Mit dem Beitritt des Landkreises Tirschenreuth zum VGN soll in Zukunft natürlich auch der Naturpark Steinwald in den Tourismus mit einbezogen werden. Hier werde das Unternehmen baldmöglichst erste Gespräche führen. „Außerdem können wir die Bestandsverkehre, die wir seit Jahren schon bedienen auch teilweise in den Verkehr des Steinwald-Express integrieren und somit noch effizienter arbeiten.“
„Vereine, Firmen und private Buskunden, die gerne mit uns auf Reisen gehen möchten, können sich aktuell, bis alles neu eingerichtet ist, in der Zentrale in Auerbach unter 09643 92180 oder per Mail an busanfrage@cermak-reisen.de wenden“, so Alexander Cermak. Wenn die IT in Erbendorf fertiggestellt sei, können alle Kunden auch wie gewohnt direkt im Büro in Erbendorf anfragen und buchen.
Bildunterschrift:
(Von links) Bürgermeister Johannes Reger, Geschäftsführer Alexander Cermak, die Mitarbeiterin des bisherigen Verkehrsbetriebes Simone Dumler, die weiteren Cermak-Geschäftsführer Anja Hackenberg und Günther Cermak sowie der geschäftsführende Beamte der Stadt Erbendorf, Hubert Wojtenek.