Mit einem feierlichen Anstich im Bauernmuseum Frensdorf wurde am Dienstagabend die 12. Ausgabe des Landkreisbieres „36 Kreisla“ vorgestellt. Das diesjährige Spezialbier ist ein Bernstein Lager. Besonders freuen wir uns, dass gleich zwei Brauereien aus der Fränkischen Toskana beteiligt sind: die Brauerei Krug in Geisfeld und die Brandholz Brauerei in Melkendorf. Gemeinsam mit der Schmitt Bräu aus dem benachbarten Scheßlitz haben sie das Spezialbier eingebraut.
Landrat Johann Kalb würdigte die große Vielfalt der Brauereien mit dem nun 12. Kreisla-Bier. „Unser Landkreis ist bekannt für die höchste Brauereidichte weltweit, und wir sind stolz auf die außergewöhnliche Vielfalt unserer Biere. Das Landkreisbier trägt dazu bei, diese Tradition lebendig zu halten und die Region Bamberg nachhaltig als Genussregion zu etablieren.“
Regierungspräsident Florian Luderschmid hob hervor: „Die Bierkultur in Oberfranken ist eine der vielfältigsten und traditionsreichsten in Deutschland. Mit jahrhundertealter Brautradition, einer hohen Brauereidichte und lebendigen Festen verbindet sie Handwerkskunst, Gemeinschaft und Lebensfreude. Das Bier ist ein Symbol für Zusammenhalt, regionale Identität und geselliges Feiern. Im Landkreis Bamberg mit seinen zahlreichen familiengeführten Brauereien lebt diese Kultur auf besondere Weise. Sie spiegelt die Verbundenheit der Menschen mit ihrer Region wider, ist ein bedeutendes touristisches Aushängeschild und trägt maßgeblich zu Oberfrankens Ruf als einzigartige Genussregion bei.“
Auch Dr. Lothar Ebbertz, Hauptgeschäftsführer des Bayerischen Brauerbundes, unterstrich die Bedeutung: „Wenn 68 bayerische Brauereien in einem einzigen Landkreis angesiedelt sind, dann sind das über zehn Prozent aller bayerischen Brauereien. Das zeigt, welche herausragende Bedeutung das Bier hier in der Region besitzt. Sie können stolz darauf sein, was Sie an Bierkultur im Landkreis Bamberg haben.“ Den symbolischen Anstich übernahm in diesem Jahr die Bayerische Bierkönigin, Anna Winkler.
Das Landkreisbier „36 Kreisla“ wird seit 2015 jährlich gebraut und bringt jedes Jahr neue Kreationen hervor – vom Märzen über das Fränkisch Hell bis hin zu Keller- und Rauchbier. Mit rund 68 überwiegend familiengeführten Brauereien verfügt der Landkreis Bamberg über die weltweit größte Brauereidichte. Für diese besondere Initiative wurde das Landkreisbier bereits überregional ausgezeichnet: 2021 erhielt es die „Goldene BierIdee“ des Bayerischen Brauerbundes sowie des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbands.
Das Kreislabier ist ab sofort bei den drei beteiligten Brauereien erhältlich!
