Am 23.06.2025 besuchte die 8. Klasse die KZ-Gedenkstätte Dachau. Die Führung wurde von der Klassenleiterin Frau Dexl übernommen, die die Schülerinnen und Schüler sensibel und altersgerecht an das schwierige Thema heranführte.
Der Besuch war Teil des Geschichtsunterrichts und diente dazu, die Jugendlichen über die nationalsozialistische Vergangenheit Deutschlands aufzuklären und ein historisches Bewusstsein zu fördern. Besonders eindrucksvoll empfanden die Schülerinnen und Schüler den Besuch des ehemaligen Häftlingslagers, der Baracken und des Museums. Auch das Eingangstor mit der Aufschrift „Arbeit macht frei“ hinterließ einen bleibenden Eindruck.
Frau Dexl gelang es, durch gezielte Impulse und Erklärungen Raum für Nachdenklichkeit und Gespräche zu schaffen. Die Jugendlichen zeigten großes Interesse und stellten viele Fragen zur Geschichte des Konzentrationslagers und zum Schicksal der dort Inhaftierten. In einer abschließenden Gesprächsrunde wurde das Erlebte reflektiert und gemeinsam besprochen.
Der Besuch der Gedenkstätte war für alle Beteiligten eine tiefgreifende Erfahrung und hat verdeutlicht, wie wichtig die Erinnerung an die Verbrechen des Nationalsozialismus für das heutige Zusammenleben in einer demokratischen Gesellschaft ist.