Die Kriterien des Fairen Handels:
- höhere Erzeugerpreise
- Zahlung eines Entwicklungsaufschlags
- kein (ausbeuterischer) Zwischenhandel
- Kontinuität, d.h. Langfristige Verträge mit Partnerorganisationen
- Vorfinanzierung (auf Anfrage)
- Sozialverträglichkeit (d.h. menschliche Arbeitsbedingungen, keine ausbeuterische Kinderarbeit, etc.)
- Umweltverträglichkeit (z.B. Bio- Anbau, ökologische Maßnahmen wie Aufforstung u.a.)
- Transparenz (d.h. Offenlegung der Geschäftsberichte, der Preiskalkulation usw.)
- keine Gewinnabsichten
- demokratische Strukturen in allen Organisationen, die sich im Fairen Handel beteiligen
- Beratungs- , Informations- und Bildungsarbeit.
"Fair-Änderung" ist unser Geschäft
- Informieren Sie sich auf unserer Homepage über das Sortiment des Weltladens, erfahren Sie mehr über unsere Motivation sowie die Geschichte des Weltladens Rottendorf. Wir freuen uns auch über neue Mitglieder, die sich aktiv und passiv im Verein „Weltladen Rottendorf e.V.“ einbringen möchten.
- Gerne können Sie uns persönlich im Laden ansprechen oder über die Homepage anschreiben.
Bio-Bananen aus Fairem Handel
gesund – gerecht – lecker
Die fair gehandelten Bio-Bananen von BanaFair erhalten Sie bei uns im Weltladen, gerne können Sie die Bananen auch vorbestellen. Kommen Sie doch einfach mal vorbei.
Haben Sie am Verkauf der fair gehandelten Produkte in unserem kleinen Laden im Pfarrzentrum am Kirchplatz Interesse? Wir freuen uns über ehrenamtliche Mitarbeiter*Innen.
Sprechen oder schreiben Sie mich gerne an:
Volker Hauck, stv. Vorsitzender Weltladen Rottendorf e.V.
Tel.: 09302 622
E-Mail: kontakt@weltladen-rottendorf.de