Das Amt für Ländliche Entwicklung Oberbayern sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Projektmitarbeiter (m/w/d) für die Integrierte Ländliche Entwicklung (ILE) Donaumoos, in der zwölf Kommunen bei der Entwicklung ihrer Region zusammenarbeiten. Die Unterstützung interkommunaler Bemühungen in der ILE ist ein Angebot an die Region aus dem Konzept „Klimaschutz durch Moorbodenschutz am Beispiel des Bayerischen Donaumooses“ der bayerischen Staatsregierung vom Mai 2021. Die Region wird vor Ort von einem interdisziplinären Team (Donaumoosteam) aus Landwirtschaft, Naturschutz, Wasserwirtschaft und Ländlicher Entwicklung fachlich unterstützt, zu dem auch diese Stelle gehört.
Die Stelle erfordert eine räumliche Nähe zu den Kommunen der ILE und wird bei der Gemeinde Rohrenfels in der Verwaltungsgemeinschaft Neuburg a.d.Donau, angesiedelt. Dienstort ist somit Neuburg a.d.Donau.
Ihre Aufgaben
Die wesentliche Grundlage für Ihre Aufgaben wird das Integrierte Ländliche Entwicklungskonzept (ILEK) der ILE Donaumoos sein, das im Herbst 2025 fertiggestellt wird.
Umsetzung des Integrierten Ländlichen Entwicklungskonzeptes (ILEK) anhand von vorskizzierten Projekten in Zusammenarbeit mit den Kommunen der ILE
Regelmäßige Abstimmung der Projektinhalte und -abläufe mit der Steuerungsgruppe (Bürgermeisterinnen und Bürgermeister der ILE-Kommunen) und der vorsitzenden Bürgermeisterin der Gemeinde Rohrenfels, Vorbereitung von Sitzungen und Protokollführung
Koordinierung der Zusammenarbeit der ILE-Kommunen untereinander
Beratung und Information der Kommunen zu interkommunalen Fragen
Sondierung von Förderprogrammen und Akquirierung von Fördergeldern
Entwicklung von Strategien, um die regionalen Akteure zu aktivieren, Potenziale zu erschließen und geeignete Trägerstrukturen für Regionalentwicklungsprozesse aufzubauen
Initiierung, Begleitung und Moderation von Arbeits- und Projektgruppen
Zusammenarbeit mit Behörden, Verbänden, Organisationen und mit regionalen Akteuren (z.B. LEADER), mit Forschungseinrichtungen aus der Region, (z.B. TH Ingolstadt – Campus Neuburg) und Verbänden, die mit Fragen von gesellschaftlichen und räumlichen Transformationsprozessen befasst sind
Abstimmen von Projekten mit Planungen und Vorhaben unterschiedlicher Maßnahmenträger (z.B. Donaumooszweckverband, lokale Aktionsgruppen, Dorferneuerungen und Flurneuordnungen)
enge Zusammenarbeit sowie Abstimmung von Initiativen und Projekten mit dem Donaumoosteam
Regionalbudget – Beantragung und Bearbeitung des ILE Regionalbudgets für Kleinprojekte
Controlling, Evaluierung und Qualitätssicherung interkommunaler Prozesse
Mitwirkung bei Evaluierung und Fortschreibung des ILEK
Mitwirkung bei Initiativen und Prozessen des Amtes für Ländliche Entwicklung
Öffentlichkeitsarbeit
Organisation von Veranstaltungen / Veranstaltungsmanagement
Willkommen auf der offiziellen Seite der Gemeinde Ehekirchen. Hier finden Sie alle aktuellen Informationen rund um das Rathaus, behördliche Themen und das Gemeindeleben. Viel Spaß beim Erkunden der App!