Heimat Info Logo
"Kaffee im Stadtpark" mit Fahrzeugsegnung jetzt in der Stadthalle
Bayerisches Rotes Kreuz Bereitschaft Erbendorf
24.05.2025, 13:49

>>> Wir haben uns auf die schlechte Wettervorhersage kurzfristig eingestellt. Sie können Kaffee, Kuchen und Grillspezialitäten nunmehr in der Stadthalle genießen. Auch der Fahrzeugsegnung können Sie von Innen aus folgen. Wir freunen uns um so mehr, Sie morgen bei unserem "Kaffee im Stadtpark" begrüßen zu dürfen! <<<

Die Bereitschaft Erbendorf im Bayerischen Roten Kreuz (BRK) lädt am Sonntag, den 25. Mail ab 14 Uhr wieder zum „Kaffee im Stadtpark“.

Bei der Veranstaltung wird außerdem der neue Mannschaftstransportwagen (MTW) der BRK Bereitschaft offiziell in Dienst gestellt, welcher dank zahlreicher Spenden in den letzten Monaten gebraucht beschafft und entsprechend ausgestattet werden konnte. Ebenso wurde der BRK Rettungswache Erbendorf vor kurzem ein neuer Rettungswagen (RTW) für den öffentlich-rechtlichen Rettungsdienst zur Verfügung gestellt. Beide Einsatzfahrzeuge, der „Rot Kreuz Erbendorf 14/1“ (MTW) und „Rot Kreuz Erbendorf 71/1“ (RTW), erhalten um 14 Uhr von dem katholischen Pfarrer Martin Besold und dem evangelischen Pfarrer Thomas Berthold ihren Segen.

Die Bereitschaft bietet wie immer selbstgebackenen Torten und Kuchen, Kaffee, Bratwürste, Steaks und Kaltgetränke für einen gemütlichem Nachmittag im Stadtpark an der Bahnhofstraße an und freut sich auf ihre Gäste.


Beschreibung

Die Bereitschaft Erbendorf übernimmt unter anderem folgende Aufgaben in der Stadt Erbendorf, der Gemeinde Krummennaab und der Gemeinde Reuth bei Erbendorf, sowie in den dazugehörigen Ortsteilen und Orten: - Ausbildung der Bevölkerung in Erster Hilfe in regelmäßigen Rotkreuzkursen in Erbendorf - Helfer vor Ort Krummennaab - Organisierte Erste Hilfe Erbendorf in Zusammenarbeit mit der Freiwilligen Feuerwehr Erbendorf - Mitwirkung im Blutspendewesen bei jährlich fünf Termin in Erbendorf - Mitwirkung im Katastrophen- und Bevölkerungsschutz - Mitwirkung im Rettungsdienst - Übernahme von Sozialen Aufgaben, wie Seniorenheimbesuche oder "70plus-Kaffeekranzel" - Mitwirkung im Fachdienst Sanitätsdienst / Schnelleinsatzgruppe Transport (Notfall-Krankentransportwagen in Erbendorf stationiert) - Mitwirkung in den Fachdienste Betreuungsdienst und Psycho-soziale Notfallversorgung - Mittelbeschaffung durch Frühjahrs- und Herbstsammlungen, - Altkleidersammlungen, Veranstaltungen wie das "Kaffee im Stadtpark" - Öffentlichkeitsarbeit, unter anderem durch die Beteiligung an Messen und ähnlichen Veranstaltungen - Sanitätswachdienste bei Veranstaltungen -Aus-, Fort- und Weiterbildung der Mitglieder, samt Übungen Die Bereitschaft Erbendorf ist dabei seit 1889 mehr als eine Gemeinschaft, die Kameradschaft groß schreibt, sie ist eine Rotkreuzfamilie - alle Generationen zusammen! „Dass die Rotkreuzgemeinschaft Erbendorf das wurde, was sie heute ist – eine Familie – ist einzig und allein Dein Verdienst“, so lautet im März 1985 die Laudatio für den damaligen Kolonenführer Otto Schmidt. Diese einmalige Rotkreuzfamilie gibt es in der Steinwaldstadt auch heute noch! Wir (er-) leben die Idee von Henry Dunant täglich auf's Neue und nehmen mit unermüdlicher Begeisterung die Rotkreuzarbeit hier wahr.