Regierung von Oberfranken ordnet Luftbeobachtungen an
Wegen des anhaltend trockenen Wetters und der damit verbundenen hohen Waldbrandgefahr hat die Regierung von Oberfranken für besonders gefährdete Waldgebiete im Einvernehmen mit dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayreuth-Münchberg von Donnerstag, 1. Mai 2025 bis Sonntag, 4. Mai 2025 jeweils von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr den Einsatz von Luftbeobachtern zur Durchführung von Beobachtungsflügen angeordnet. Der Waldbrandgefahrenindex im Landkreis Bamberg liegt aktuell beim Wert 4 und 5. Die Regierung von Oberfranken appelliert weiterhin an alle Besucherinnen und Besucher der oberfränkischen Wälder, äußerste Vorsicht walten zu lassen und keinesfalls mit offenem Feuer zu hantieren oder zu rauchen. Schon ein Funke oder eine weggeworfene Zigarettenkippe können Gras, Nadelstreu und am Boden liegende Zweige entzünden und einen folgenschweren Brand auslösen. Zudem sollte wegen des Brandrisikos durch heiße Fahrzeugkatalysatoren keinesfalls auf leicht entzündbarem Untergrund geparkt werden. Zwischen dem 1. März und dem 31. Oktober gilt ohnehin ein Rauchverbot im Wald. Wer einen Waldbrand entdeckt, meldet diesen bitte umgehend der Feuerwehr unter Notruf 112. Weitere Informationen zur Waldbrandüberwachung und Organisation der Luftbeobachtung finden Sie auf der Internetseite der Regierung von Oberfranken https://www.regierung.oberfranken.bayern.de/aufgaben/192162/192163/leistung/leistung_1562/index.html . Informationen zu den Einsätzen im Landkreis Bamberg finden Sie auf den Seiten des Kreisfeuerwehrverbandes: https://www.kfv-ba.de
weiterlesen
Wegen des anhaltend trockenen Wetters und der damit verbundenen hohen Waldbrandgefahr hat die Regierung von Oberfranken für besonders gefährdete Waldgebiete im Einvernehmen mit dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayreuth-Münchberg von Donnerstag, 1. Mai 2025 bis Sonntag, 4. Mai 2025 jeweils von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr den Einsatz von Luftbeobachtern zur Durchführung von Beobachtungsflügen angeordnet. Der Waldbrandgefahrenindex im Landkreis Bamberg liegt aktuell beim Wert 4 und 5. Die Regierung von Oberfranken appelliert weiterhin an alle Besucherinnen und Besucher der oberfränkischen Wälder, äußerste Vorsicht walten zu lassen und keinesfalls mit offenem Feuer zu hantieren oder zu rauchen. Schon ein Funke oder eine weggeworfene Zigarettenkippe können Gras, Nadelstreu und am Boden liegende Zweige entzünden und einen folgenschweren Brand auslösen. Zudem sollte wegen des Brandrisikos durch heiße Fahrzeugkatalysatoren keinesfalls auf leicht entzündbarem Untergrund geparkt werden. Zwischen dem 1. März und dem 31. Oktober gilt ohnehin ein Rauchverbot im Wald. Wer einen Waldbrand entdeckt, meldet diesen bitte umgehend der Feuerwehr unter Notruf 112. Weitere Informationen zur Waldbrandüberwachung und Organisation der Luftbeobachtung finden Sie auf der Internetseite der Regierung von Oberfranken https://www.regierung.oberfranken.bayern.de/aufgaben/192162/192163/leistung/leistung_1562/index.html . Informationen zu den Einsätzen im Landkreis Bamberg finden Sie auf den Seiten des Kreisfeuerwehrverbandes: https://www.kfv-ba.de
weiterlesen