
Neue Presse: Eine Idee, die eingeschlagen hat wie der Blitz (Bianca Hennings) Der Zeitplan für Bayerns größten Windpark steht: Die Fundamente werden nächstes Jahr am Rennsteig gegossen, im Februar 2027 wird der erste 80 Meter lange Flügel über die Straßen gen Landkreisnorden transportiert – im Schneckentempo. Ludwigsstadt. Der Windpark am Rennsteig wird mit 15 Anlagen und einer Nennleistung von mehr als 100 Megawatt der größte Bayerns sein. Die Idee entstand 2021 bei Heinz Glas in Kleintettau. Mitten in der Energiekrise drohte den energieintensiven Unternehmen die Puste auszugehen. Warum also nicht auf erneuerbare Energien aus Windkraft und Wasserstoff setzen? Mit der CPC Germania hat man schließlich am Rennsteig einen Partner gefunden, der vor über 30 Jahren schon Pionier in der Windkraft-Branche war. Die beiden Glasunternehmen Heinz und Wiegand haben sich am Ende zwar nicht an dem Projekt beteiligt, weil sie den Strom am Markt aufgrund der riesigen Mengen, die sie brauchen, günstiger bekommen, aber die Idee wurde nun doch umgesetzt. Wenngleich aktuell auch noch ohne das Thema Wasserstoff. Wo steht man bei dem Projekt?... Den gesamten Bericht finden Sie kostenpflichtig im E-Paper der Neuen Presse zeitung.np-coburg.de, Ausgabe Kronach, Freitag, 15. August 2025, Seite 7.
weiterlesen