Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
wieder ist eine Woche vergangen, in der viel passiert ist. Nicht nur ein neuer Pabst wurde gewählt, nein, im Gemeinderat wurde unter anderem auch länger über die Errichtung eines "vierten" Windrades gesprochen. Bereits 2015 war dieses schon mit in die Planung der bestehenden drei Windräder mit einbezogen und damals von der Unteren Naturschutzbehörde "gestrichen", soll es nun nach der Änderung der gesetzlichen Vorschriften und nach Anfrage des Windparkbesitzers an der damals vorgesehenen Stelle errichtet werden.
Das führt natürlich zu viel Diskussionsbedarf, da wir natürlich unseren Wald schützen wollen. Deswegen war auch der Förster zur Beratung mit involviert und gab seine fachliche Stellungnahme ab. Letztendlich hat man sich im Gemeinderat dazu entschlossen, sich die Waldfläche und einen möglichen Standort mit dem Förster und dem Projektierer (Planer des Windrades) vor Ort anzuschauen. Wir sind uns alle einig, eine Fläche auf einem Acker wäre uns sicherlich lieber, aber leider befinden sich die ausgewiesenen Flächen des Regionalplans in Waldgebiete. Hat aber auch den Vorteil, dass diese Flächen in kommunaler Hand sind und somit wir als Fuschter von den nicht unerheblichen Pachteinnahmen profitieren und nicht ein einzelner Grundstücksbesitzer. Selbstverständlich muss die Waldfläche auch ausgeglichen werden, sprich, es muss an anderer Stelle neuer Wald aufgeforstet werden. Hier kann man dann eine Stelle aussuchen, die einen nicht so flachgründigen Boden, wie der im Lauerbach ist und somit der Wald auf Zukunft ausgerichtet ist.
Schauen wir noch kurz auf die Baustellen:
- KOHLENBERG
Da in dieser Woche kein Feier- bzw. Brückentag war, konnte ohne Unterbrechung an der Großbaustelle gearbeitet werden. Das sieht man natürlich auch an dem Fortschritt der Baumaßnahmen. Bereits gestern konnte auf der Südseite zwischen Blumenstraße und Frühlingstraße mit dem Verlegen der Bordsteine begonnen werden.
Der Kanal für das Oberflächenwasser hat mittlerweile den Kreuzungsbereich Hinterm Turm/Sportplatzstraße erreicht.
ACHTUNG, hier kommt es nun wegen den Bauarbeiten zu Verkehrsbehinderungen. Von daher empfiehlt sich die Anfahrt in die Sportplatzstraße über den "Kiegel". Dieser Umstand wird heute und wahrscheinlich am Montag nicht zu vermeiden sein. Ich kann mich hier nur für die Unannehmlichkeit entschuldigen, aber irgendwann muss nunmal die Kreuzung überquert werden.
2. ERLEBNISGARTEN
Unsere lieben Bauhofmitarbeiter haben in dieser Woche u.a. die Fundamente für die Spielgeräte im Erlebnisgarten fertiggestellt und die Spielgeräte befestigt. Mit diesem Bauabschnitt wurde nun die Erstellung für Spiel- und Sportgeräte für Klein und Groß eingeleitet. Im Juni erfolgt dann noch die Errichtung von Fitnessgeräte für Erwachsene.
Heute feiern wir aber erst einmal den Tag des Baumes. Der Obst- und Gartenbauverein lädt ab 15:00 Uhr an den Parkplatz des Rathauses ein, da dort ein neuer Baum gepflanzt wurde. Die Kinder des Kindergartens werden selbstverständlich wieder ein paar schöne Lieder im Rahmen der traditionellen Veranstaltung für uns singen und zusammen mit dem Baumpaten (Herrmann Pfeuffer) die Urkunde am Baum vergraben. Da man nicht wusste, wie das Wetter wird, wurde sogar im Vorfeld die Unterstellhalle des Bauhofes mit einen kleinen Anstrich versehen, um einen geschützten Rückzügsort zu haben. Aber das ist ja heute nicht notwendig.
Morgen wird man sogar Blasmusik hören. Nämlich dann, wenn die Floriansjünger im Zuge des Florianstages in die Kirche bzw. danach wieder Richtung Feuerwehrhaus laufen, um dort Ihren Florianstag zu feieren. Als Anerkennung für den Dienst an der Allgemeinheit unserer Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden ist die Teilnahme sicherlich ein schönes Zeichen. Deswegen würde ich mich freuen, wenn Sie den Gottesdienst besuchen.
GOTTESDIENSTE
Morgen, 18:00 Uhr, Messfeier
Sonntag, 18:00 Uhr, Maiandacht
Mit dem Geschriebenen und der herrlichen Wetteraussicht, wobei wir natürlich auch Regen gebrauchen könnten, wünsche ich Ihnen ein schönes Wochenende.
Viele Grüße aus dem Rathaus
Euer Bürgermeister
René Gerner