Hallo Kürnach,
diesen Monat hat Sven seinen 3D Drucker mitgebracht und wir haben im JUZ gedruckt.
Dafür haben wir uns angeschaut, wie ein 3D Drucker überhaupt funktioniert. Im Grunde lässt es sich mit einer Heißklebepistole vergleichen, die eine vorbestimmte Route Abfährt und so Formen erzeugt. Moderne Geräte, wie zweite von einem JUZ Besucher mitgebrachte Drucker, können sogar in verschiedenen Farben gleichzeitig drucken und somit viele Designs ohne Anmalen umsetzen.
Ganz schön abgefahren!
Eigene Kreationen kann man auch in 3D umsetzen, man muss nur die entsprechenden 3D-Modelle erschaffen. Dies geht mit sogenannten CAD Programmen, die eigentlich im Ingenieurbereich genutzt werden. Doch zum Glück gibt es hier auch einfach zu verstehende Alternativen, mit denen man von Grund auf kreativ werden kann.
Somit konnten wir nach einer kurzen Einweisung von Sven beginnen, eigene Namensschilder zu designen und dann auch zu drucken.
Doch das war nur der Anfang, in den folgenden Sitzungen wurden viele eigene Skulpturen, von Enten bis hin zu Raumschiffen erschaffen und ausgedruckt.
Die Begeisterung war so groß, dass jetzt, nach einer gemeinschaftlichen Entscheidung, ein "4-farbigen" 3D Drucker nur für das JUZ angeschafft wird, der in Zukunft allen zur Verfügung steht.
Wir freuen uns sehr, dass dieser Schnittpunkt aus Technik und Kreativität euch so begeistert hat und planen schon die nächsten Projekte!