Heimat Info Logo
Nachrichten der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Sonnefeld
Evang.-Luth. Kirchengemeinde Sonnefeld
19.11.2024, 09:33

Letzter Sonntag des Kirchenjahres, 24.11.2024 – Ewigkeitssonntag

09.30 Uhr Gottesdienst mit Verstorbenengedenken und Feier des Heiligen Abendmahls in der Klosterkirche (Pfarrer Acksteiner)
Klingelbeutel: Hummel – Kel

Die Kollekte ist für die eigene Gemeinde bestimmt.

13.30 Uhr Gedenkfeier für die Verstorbenen auf dem Friedhof in Trübenbach

14.30 Uhr Gedenkfeier für die Verstorbenen in der Moritzkirche Sonnefeld

 

Montag, 25.11.2024

18.00 Uhr Bandprobe

 

Dienstag, 26.11.2024

19.30 Uhr Kirchenchor

 

Mittwoch, 27.11.2024
16.30 Uhr Präparanden-Unterricht
17.30 Uhr Konfirmanden-Unterricht       

 

Donnerstag, 28.11.2024

09.30 Uhr Morgenandacht

10.00 Uhr Krabbelgruppe im Gemeindehaus

 

Freitag, 29.11.2024

Das Pfarramt ist an diesem Tag nur unregelmäßig besetzt. Wenn Sie sichergehen wollen jemanden anzutreffen, dann rufen Sie bitte vorher an. Vielen Dank!

 

Voranzeigen:

  • Liebe Seniorinnen und Senioren! Am Samstag, den 07. Dezember 2024 ist um 14 Uhr im Gemeindehaus unsere Adventsfeier mit dem Heiligen Abendmahl. Wir laden sehr herzlich ein und freuen uns, wenn Sie kommen. Ihr Seniorinnen-Team.
  • Weihnachten neu gehört, 15.12.2024 um 15.30 Uhr in der Klosterkirche
    Eine musikalische Reise der besonderen Art! Erleben Sie Weihnachtsklassiker neu interpretiert und moderne Weihnachtssongs, die Herz und Seele berühren, umrahmt von kurzen inspirierenden Impulsen. Für ein Weihnachten das nachklingt. Ein Projekt der Band monotone. Der Eintritt ist frei – Spenden erbeten.
    Ab 14.00 Uhr bieten wir Kaffee und Stollen im Gemeindehaus an und nach dem Konzert gibt es Glühwein, Punsch und herzhafte Speisen im Klosterhof und Gemeindehaus. Sie sind herzlich eingeladen!

 

Wochenspruch:

Lasst eure Lenden umgürtet sein und eure Lichter brennen.                        Lukas 12,35


Beschreibung

Wir laden Sie herzlich ein in das ehemalige Zisterzienserinnen-Kloster Sonnefeld! Die gut erhaltene Anlage mit Klosterkirche, spätgotischem Kapitelsaal und Klosterhof stammt aus dem 14. Jahrhundert. Tagsüber sind die Gebäude zur Besichtigung offen. Gruppenführungen können vereinbart werden. Vom Kindergarten "Klosterknirpse", dem Jugendcafé "Anna's", über die Bibelkreise, Frauenkreise und Kirchenchor, bis hin zu den Seniorennachmittagen haben wir ein reges Gemeindeleben für Jung und Alt. Wer möchte, kann jederzeit gerne dazu kommen! Klosterkirche und Kapitelsaal sind tagsüber offen zum Gebet. Im Kapitelsaal können Gebetskerzen angezündet und Gebete in den Gebetskasten eingeworfen werden; wir nehmen diese dann gerne auf.