Heimat Info Logo
Vortrag Essen mit Verantwortung
Präventionslotse Sorgende Gemeinde Weiherhammer
09.09.2025, 08:01
Bilder (1)

Am 15. Juli 2025 fand in der Aula der Mittelschule Weiherhammer ein inspirierender Vortrag mit dem Titel „Essen mit Verantwortung – gesund und nachhaltig“ statt, der von der engagierten Referentin Ulrike Rauch von der AOK gehalten wurde. Veranstaltet wurde dieses wichtige Event von der Präventionslotsin Susanne Martin im Rahmen der Sorgenden Gemeinde Weiherhammer.

Der Abend bot den Bürgerinnen und Bürgern die Gelegenheit, sich aktiv mit Themen wie cleverem Einkaufen, der Nutzung von Ernährungstabellen und der Healthy Plate auseinanderzusetzen. Ulrike Rauch vermittelte praktische Tipps, wie man sich ein nährstoffreiches, buntes Mahl auf dem Teller zubereitet und dabei regionale Lebensmittel auswählt, um den CO2-Ausstoß zu verringern.

Durch persönliche Gespräche und Aufklärung wurde die individuelle Kompetenz gestärkt, bewusste Entscheidungen im Alltag zu treffen. Das Angebot wurde ganz am Bedarf der Bürgerinnen und Bürger ausgerichtet, um eine nachhaltige und inklusive Entwicklung zu fördern. Es war kostenfrei und sollte die Aufmerksamkeit auf die Themen gesunde Ernährung und Umweltbewusstsein lenken. Die Veranstaltung ermöglichte Begegnungen und Gespräche in einem sozialen Umfeld, das den Austausch und die Vernetzung von Personen förderte.

Besonders erfreulich war das große Interesse an einem zukünftigen Kurs zum Thema „Gemüse milchsauer einlegen“, bei dem die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen können, wie man mit Sauerkraut und anderen Gemüsesorten nachhaltige und schmackhafte Vorräte herstellt. Die Präventionslotsin Susanne Martin macht sich nun nach einem geeigneten Kursleiter, um dieses Anliegen in die Tat umzusetzen.

Insgesamt war der Vortrag ein voller Erfolg: Er hat nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch das Empowerment der Bürgerinnen und Bürger gestärkt, aktiv an der Entwicklung einer nachhaltigen Ernährungskultur teilzunehmen. Durch die Vernetzung und den Austausch wurde die Gemeinschaft in Weiherhammer weiter zusammengebracht, was die soziale Teilhabe fördert und den Weg für eine gesunde, umweltbewusste Zukunft ebnet. Wir freuen uns auf weitere gemeinsame Schritte und nachhaltige Initiativen!


Bilder (3)
Beschreibung

Das Projekt „Präventions-Lotse (PL) für eine sorgende Gemeinde Weiherhammer“ (2025-2027) wird im Rahmen der Förderrichtlinie Gute Pflege in Bayern (GutePflegeFöR) durch das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention (StMGP) gefördert und ist aus dem gemeindlichen Demenz-Präventionsprojekt GESTALT (2021-2024) hervorgegangen. Die Projektleitung liegt bei der Lars und Christian Engel (LUCE) Stiftung im Rahmen des Projekts Agil leben im Alter (ALIA). Kontakt: Dienstag, Mittwoch und Freitag 8:00 - 12:00 Uhr sowie n.V. Telefon: 09605 9201-70 Mobil: 0170 6487189 E-Mail: gestalt@weiherhammer.de