Heimat Info Logo
⚠️ Betrug an der E-Ladesäule: Wichtige Hinweise für Autofahrer
Unser Mühlhausen - regionale Informationen
09.04.2025, 11:18
Bilder (1)

In letzter Zeit ist ein neuer Betrugsversuch aufgetaucht, der besonders E-Auto-Fahrer betrifft: QR-Code-Quishing. Wenn die Lade-App nicht funktioniert und der an der Ladesäule angebrachte QR-Code gescannt wird, sollten Autofahrer besonders vorsichtig sein. In einigen Fällen haben Betrüger den originalen QR-Code durch ihren eigenen Code ersetzt. Damit können sie die eingegebenen Zahlungsdaten der Nutzer stehlen und für illegale Abbuchungen verwenden.

 

Was passiert bei diesem Betrug?
Das Besondere an diesem Betrug: Das Laden des E-Autos scheint zunächst problemlos zu funktionieren, sodass den Betroffenen der Betrug erst später auffällt – oft erst, wenn die Kreditkartenabrechnung eintrifft. In manchen Fällen blockieren die Betrüger auch gezielt den Handyempfang der Autofahrer mit Störsendern oder blockieren die Ladesäule, um sie zur Nutzung des QR-Codes zu zwingen.

 

Gefährliche Täuschung durch gefälschte Webseiten
Manchmal werden die Autofahrer auf gefälschte Webseiten gelotst, die den echten Ladeplattformen täuschend ähnlich sehen. Nachdem die Kreditkartendaten eingegeben wurden, funktioniert der Ladevorgang beim ersten Versuch nicht. Wird er dann wiederholt, gelangen die Nutzer auf die originale Website, und das Laden funktioniert wie gewohnt. Doch dann folgt das böse Erwachen bei der Kreditkartenabrechnung.

 

Warum sind vor allem neue E-Autofahrer gefährdet?
Besonders unerfahrene E-Autofahrer, die sich noch nicht mit dem gesamten Ladevorgang auskennen, sind leichte Zielscheiben für die Betrüger. In vielen Fällen, die auch in anderen europäischen Ländern wie Belgien, Frankreich und Spanien gemeldet wurden, zeigt sich: Der Betrug ist nicht nur in Deutschland, sondern innerhalb der EU ein wachsendes Problem.

 

So schützen Sie sich:

  • Vertrauen Sie nur den offiziellen Lade-Apps und scannen Sie nur QR-Codes, die von der bekannten Ladesäule stammen.

  • Überprüfen Sie die URL: Wenn sie verdächtig aussieht oder nicht zur bekannten Ladeplattform passt, brechen Sie den Vorgang sofort ab.

  • Nutzen Sie die App direkt: Wenn möglich, laden Sie Ihr Auto über die App und vermeiden Sie das Scannen von QR-Codes.

 

Achten Sie auf diese Hinweise, um sich vor einem möglichen Betrug zu schützen!


Bilder (4)
Beschreibung

👋 Willkommen bei „Unser Mühlhausen“ – dem ultimativen Anlaufpunkt für alle, die sich über das Leben, die Neuigkeiten und die Ereignisse in unserer wunderbaren Gemeinde informieren wollen. Ob du ein langjähriger Einwohner bist, der stets auf dem Laufenden bleiben möchte, oder ein Neuankömmling, der die Gegend erkunden will – „Unser Mühlhausen“ bietet dir alles, was du wissen musst.