Durch das Dach hereingehoben: Neue Brücke verbindet die Zuschauertribünen im Ratssaal
Die nach der Flut notwendige Kernsanierung des historischen Rathauses am Kaiserplatz dauert nur noch wenige Monate. Nach Abschluss der Arbeiten wird der Stadtrat wieder im historischen Rathaus tagen. Auch Trauungen finden dann wieder im Herzen der Stadt statt. Außerdem ist die Einrichtung einer öffentlichen Toilette vorgesehen.
Die Sanierung des Gebäudes bezieht sich nicht nur auf das von der Flut betroffene Untergeschoss, sondern wegen der notwendigen Einhaltung aktueller Rechte und Normen auch auf das nicht direkt von der Flut betroffene Obergeschoss. Dazu gehören beispielsweise der Einbau eines Aufzuges, aber auch die Umsetzung von doppelten Fluchtwegen auf den Besucheremporen im Ratssaal. Diese doppelten Fluchtwege werden durch eine Verbindungsbrücke zwischen den beiden Emporen umgesetzt.
Die Brücke wurde in 4 Teilen angeliefert. Wegen des hohen Gewichtes und der Abmessungen konnte die Brücke nicht auf dem „normalen“ Weg durch das Treppenhaus ins Gebäude gebracht werden. Zum Einbringen der Bauteile wurde daher das Dach des Gebäudes in einem Bereich von 2 Dachsparren geöffnet und die Bauteile mittels Autokran ins Gebäude gehoben. Im Anschluss werden die Teile im Gebäude zusammengebaut und an die endgültige Position gebracht.