Heimat Info Logo
Radltour und Vereinsausflug vom GBV Aresing
Gartenbauverein Aresing
04.08.2025, 21:19
Bilder (1)

Auch in diesem Jahr war der Gartenbauverein „Gartenfreunde Aresing“ wieder zu einer Radltour unterwegs.
Am Pfingstmontag um 13:00 Uhr trafen sich 40 Radlfreunde am Wanderheim. Die Tour verlief über Schiltberg, Rapperzell nach Oberwittelsbach zur Burgkirche, die besichtigt werden konnte. Sehr schön war das improvisierte Picknick im Freien. Für das leibliche Wohl war gesorgt. Gerne wurden die Schmalzstullen angenommen. Der Rückweg führte dann über Kühbach und Gachenbach zurück nach Aresing. 

Am Sonntag den 15.06.2025 ging es zeitig mit dem Vereinsausflug los, so dass eine kleine Pause im Grünen mit Leberkäs, Semmeln und Getränke sehr gut angenommen wurde. Als erstes besichtigen wir die König-Otto-Tropfsteinhöhle in Velburg mit sehr interessanten Eindrücken. Nach dem Mittagessen in Neumarkt war eine Besichtigung des weltweit einzigartigen Museums für Historische Maybach - Fahrzeuge im gleichen Ort angesagt. Das Museum ist sehr empfehlenswert. Viele technische Informationen und beeindruckende Ausstellungstücke können hier besichtigt werden. Als nächstes sollte es zur Burgruine Wolfstein in Neumarkt gehen. Leider machte das Wetter nicht mit. Durch starken Regen wurde der Besuch unmöglich. Schnell wurde eine Alternative durch Johanna Obermair gefunden und so ging es in die interaktive Ausstellung „Erlebniswelt Wasserstraße“ in der Gösselthalmühle bei Beilngries. Der Besuch hat sich gelohnt. Im Anschluß ging es auf die Heimreise mit einem Zwischenstopp in der Almhütte Goaßstoi in Großmehring. Hier ließen die Gartenfreunde den Tag gemütlich mit einer Brotzeit ausklingen. Gegen 20:00 Uhr war der schöne erlebnisreicher Tag mit Ankunft in Aresing zu Ende. 

Auch im nächsten Jahr wird der Gartenbauverein im adäquaten Zeitraum eine Radltour und einen Vereinsausflug organisieren. Wir hoffen wieder auf zahlreiche Teilnahme.


Beschreibung

Der Verein wurde 1985 mit 85 Mitgliedern gegründet. Inzwischen ist die Mitgliederzahl auf knapp 200 Mitglieder angewachsen. Neben Informationen über gartentechnische Fragen und fachbezogene Vorträge bietet der Verein auch die Möglichkeit zur Ausleihe diverser Geräte wie Rasenwalze, Streuwagen und Erdbohrer, Motorfräse und Hochentaster sowie einen Vertikutierer. Im Herbst werden alljährlich Beeren und Obst gepresst. Das Vereinsleben wird bereicht durch diverse weitere Veranstaltungen wie Radltouren, Vereinsausflüge, bunte Abende und die jährliche Kirchweihfeier.