Die körperliche Betätigung fällt vor allem im Seniorenalter oft schwer. Dabei gilt Bewegung in jedem Lebensabschnitt als wichtig, um den Körper möglichst gesund zu halten. Sitzgymnastik kann hier eine sichere Alternative darstellen und Bewegung in den Alltag bringen.
Sitzgymnastik ist ebenfalls als Sitztanz, Hockergymnastik oder Stuhlgymnastik bekannt. Der Fokus liegt auf die Ausführung von Übungen im Sitzen. Dadurch eignet sich die Gymnastik speziell für Menschen, die Schwierigkeiten beim Gehen oder Stehen haben.
Die Sitzgymnastik ist mehr als Sport im Rentenalter. Sie eignet sich ebenfalls für jüngere Generationen. Gründe für körperliche Einschränkungen gibt es viele. Sie motiviert außerdem auch zum Dranbleiben und steigert den kommunikativen Austausch – und das hält letzten Endes fit.
Aufgrund der hohen Nachfrage, haben wir akutell leider keine freien Plätze mehr.
mit Chrstina Richter und Peter Hücker
Weitere Informationen per Mail brigitte.rupprecht8@gmail.com oder Tel.: 09192 99 16 578 |