Heimat Info Logo
Ü60-Treffen: 🧠 Vortrag: Psychische Gesundheit im Alter Dienstag, 24. Juni 2025, 14:00 Uhr
Generationenmanagment
11.06.2025, 08:07
Bilder (2)

📍 Sportheim Mühlhausen (Bahnhofstraße 22, 92360 Mühlhausen)
🎙️ Referentin: Frau Angelika Schlierf-Lindner (Diakonie NAH e.V.)

 

Was tun, wenn der Alltag zur Belastung wird? Wenn Trauer, Ängste, Vergesslichkeit oder körperliche Einschränkungen den Lebensmut trüben? Welche Hilfen gibt es für Betroffene und Angehörige?

 

Die Beratung für psychische Gesundheit im Alter der Diakonie NAH e.V. ist am 24. Juni in Mühlhausen zu Gast. Frau Schlierf-Lindner informiert in ihrem Vortrag, welche Unterstützungsangebote es gibt – einfühlsam, praxisnah und offen für alle Fragen.

 

👥 Die Veranstaltung richtet sich an ältere Menschen, Angehörige und alle Interessierten.
💬 Eine gute Gelegenheit, sich unverbindlich zu informieren und neue Wege zu entdecken.
🎟️ Eintritt frei – keine Anmeldung erforderlich.

 

Bei Fragen:
📞 Charlotte Lehner, Generationenmanagerin, Jugend- und Seniorenbeauftragte
Tel. 09185 / 902466 oder 0160 / 97056449


Bilder (2)
Beschreibung

Frau Lotte Lehner ist die treibende Kraft hinter dem generationenübergreifenden Zusammenhalt in unserer Gemeinde. Als gemeindliche Generationenmanagerin ist sie eine leidenschaftliche Verfechterin der Idee, dass Menschen jeden Alters miteinander in Kontakt treten, voneinander lernen und sich gegenseitig unterstützen können. Mit einem offenen Ohr für die Bedürfnisse der verschiedenen Altersgruppen in unserer Gemeinschaft arbeitet Frau Lehner daran, innovative Programme und Initiativen zu entwickeln, die die Verbindung zwischen den Generationen stärken. Ihr Ziel ist es, eine Atmosphäre des gegenseitigen Respekts und der Zusammenarbeit zu schaffen, die das Leben jedes Einzelnen bereichert. Frau Lehner ist bekannt für ihre Empathie und ihre Fähigkeit, Brücken zwischen den Generationen zu bauen. Sie ist stets bereit, zuzuhören, Ratschläge zu geben und Menschen zusammenzubringen, um gemeinsam Lösungen zu finden. Durch ihre engagierte Arbeit trägt sie dazu bei, das Gefühl der Gemeinschaft in unserer Gemeinde zu stärken und sicherzustellen, dass Menschen jeden Alters das Gefühl haben, gehört und geschätzt zu werden.