Mach mit! Entdecke Dein Wahr-Zeichen
Regensburg (RL). Der Tag des offenen Denkmals, der heuer am 08. September unter dem Titel „Wahr-Zeichen. Zeitzeugen der Geschichte“ stattfand, wurde zum ersten Mal in das Ferienprogramm des Landkreises mitaufgenommen. Unter dem Motto „Mach mit! Entdecke Dein Wahr-Zeichen“ machten sich die Kinder und Jugendlichen auf eine spannende Entdeckungsreise und waren begeistert von den vielen Eindrücken. Sie erkundeten vier Denkmäler, die normalerweise nur teilweise oder gar nicht öffentlich zugänglich sind. Begleitet wurden sie dabei von Kreisheimatpfleger Dr. Thomas Feuerer, Nadine Merk vom Kulturreferat und Theresa Eberlein, der „Mach mit!“-Koordinatorin.
Dieses besondere Ferienerlebnis wurde durch die Zusammenarbeit der Kommunalen Jugendarbeit mit der Kultur-, Heimat- und Denkmalpflege im Landkreis ermöglicht. Ziel war es, die vielseitige Historie und damit die Sehenswürdigkeiten des Landkreises Regensburg erlebbar zu machen.
„Eine tolle Idee“, findet auch Landrätin Tanja Schweiger. „Die Kinder und Jugendlichen nutzten die Gelegenheit, tief in die Geschichte unseres Landkreises einzutauchen und spannende Einblicke in sonst verschlossene Denkmäler zu gewinnen.“
Die Tour führte zu vier beeindruckenden Stationen: der Burgruine Loch, dem Jurastadel Pittmannsdorf, dem Fernmeldebunker Rieb und der Wallfahrtskirche Eichlberg.
Höhlenburgen, wie es die Burgruine Loch ist, sind sehr selten: Lediglich eine weitere Höhlenburg existiert in Bayern. Vom Jurastadel Pittmannsdorf beeindruckte besonders das Dach – es wiegt ganze 90 Tonnen, was etwa 300 Kilogramm pro Quadratmeter ausmacht. Der Fernmeldebunker in Rieb zeugt von einer Zeit, die gar nicht so lange her ist: Der Bunker sollte die Kommunikation nach einem nuklearen Angriff sicherstellen. Der Fernmeldebunker ist bis heute ein Mahnmal für die Zeit des Kalten Krieges. Den Abschluss bildete die Wallfahrtskirche Eichlberg mit einer Besichtigung des barocken Dachstuhls und einer atemberaubenden Aussicht auf die Landschaft des westlichen Landkreises.
Mach mit! Entdecke Deinen Landkreis
Mit den „Mach mit! Entdecke deinen Landkreis“ -Projekten, wie der Fotorallye im Landkreis Regensburg, dem Schulprojekt „Weißt du wohin?“ oder auch dem Jugendkreistag möchte Landrätin Tanja Schweiger den Schülerinnen und Schülern den Landkreis und die von ihm wahrgenommenen Aufgaben und Besonderheiten näherbringen. Bei der Schnitzeljagd mit der App Actionbound „Entdecke Dein Landratsamt“ wurden die Jugendlichen neben dem vielseitigen Aufgabenbereich auch über die Ausbildungsberufe des Landratsamts informiert.
Bildunterschrift:
Bild 1: Thomas Feuerer erklärt den Kindern den Aufbau des Fernmeldebunkers. Foto: Theresa Eberleiin
Bild 2: Die teilnehmenden Kinder im Fernmeldebunker. Foto: Theresa Eberlein
Landratsamt Regensburg / Presse- und Öffentlichkeitsarbeit / Altmühlstr. 3 / 93059 Regensburg
Pressesprecher: Hans Fichtl, Tel.: 0941 4009-276, Stellvertretende Pressesprecherin: Claudine Tauscher, Tel. 0941 4009-433
E-Mail: pressestelle@lra-regensburg.de,
Internet: www.landkreis-regensburg.de