Heimat Info Logo
Neujahrsempfang 2025 der Gemeinde Furth
Gemeinde Furth
10.01.2025, 17:17
Bilder (1)

Im Rahmen des Neujahrsempfangs der Gemeinde wurden Wilma Krauthoff, Kathi Fischer, Johannes Rauchenecker und Irmela Horsche geehrt.
Wilma Krauthoff erhielt Dank und Anerkennung für die jahrelange, besonders herausfordernde Tätigkeit als Reinigungskraft der Toiletten am Nikolausmarkt. In diesem Jahr waren die Toiletten besonders stark beansprucht, aufgrund der sehr hohen Besucherzahl. Mehrfach täglich ist es notwendig, die Toiletten zu reinigen, damit sie überhaupt für Besucherinnen und Besucher benutzbar bleiben. Bürgermeister Andreas Horsche bedankte sich bei Frau Krauthoff für den beispiellosen und sehr herausfordernden Einsatz im Hintergrund: "Ich könnte es nicht und habe größten Respekt!" resümierte er die Einsatzbereitschaft. 

Kathi Fischer bekam Dank und Anerkennung für ihr Lebenswerk um den Further Dorfladen. Im Jahre 2012 hat sie ihn gemeinsam mit den Mitarbeiterinnen aufgebaut und viele Jahre geleitet. Im Jahr 2014 bekam sie den Further Nachhaltigkeitspreis für Ihr Engagement und den Aufbau der Nachbarschaftshilfe. Dieser Tage beendet sie ihre Tätigkeit und erhielt von der Gemeinde dafür eine Urkunde. "Ich habe eine ganze Weile gebraucht, bis ich verstanden habe, dass Kathi Fischer gar nicht in Furth wohnt. So selbstverständlich war es für mich, dass sie sich für unsere Gemeinde engagiert", sagt Bürgermeister Andreas Horsche in seiner Laudatio. Frau Fischer bleibt der Gemeinde mit ihrer Physio-Praxis in der Hauptstraße erhalten. 

Zwei besondere Ehrungen erhielten Johannes Rauchenecker und Irmela Horsche. Mit den Leistungen um das Further Bier (Johannes Rauchenecker) und die Destillation (Irmela Horsche) sind Sie zu Markenbotschaftern der Nachhaltigkeit und unserer Gemeinde in Deutschland und Europa geworden. Die beiden Further Biersorten Hell (2024) und Dunkel (2022) haben den European Beerstar in Gold gewonnen. Irmela Horsche hat Bayernweit und Bundesweit als beste IHK-Absolventin im Ausbildungsberuf der Destillateurin die Gemeinde Furth und die Klosterdestillation vertreten. 
In seiner Laudatio für Johannes Rauchenecker ging Bürgermeister Horsche auf die Symbiose und die damit verbundene Geschichte des Klosters, der Maristen und der Nachhaltigkeit ein. "Auch die Gemeinde ist besonders stolz darauf, mit dem Bio-Bier ein Zeichen für nachhaltige Produktionsbedingungen setzen zu können. Noch stolzer ist man natürlich wenn's dann auch noch schmeckt."

Zweiter Bürgermeister Josef Fürst brachte bei der Laudatio für Irmela Horsche zum Ausdruck, das es etwas ganz besonderes bedeutet, wenn man sich so für eine Sache begeistern kann und mit 41 Jahren als Klassenälteste sich noch einmal auf die Schulbank setzt und eine komplett neue Ausbildung beginnt. "Noch dazu, wenn die Berufsschule in Dortmund ist und zu Hause die Familie ohne ihre stärkste Kraft auskommen muss", sagt Josef Fürst mit Augenzwinkern. 

Die geehrten erhielten ein kleines Präsent. Just in dem Moment als Ansprachen und Ehrungen vorbei waren fiel am Kloster und überall in Furth der Strom aus und verwandelte das Buffett in ein Notbeleuchtungs-Dinner. Mit dem Kahoot-Jahresquiz ging der Abend (wie immer) zu Ende. 


Beschreibung

Willkommen auf der offiziellen Seite unserer Gemeinde Furth. Hier finden Sie alle aktuellen Informationen rund um das Rathaus, behördliche Themen und das Gemeindeleben. Öffnungszeiten Montag 08:00 – 12:00 Uhr Dienstag 08:00 – 12:00 Uhr Mittwoch 08:00 – 12:00 Uhr Donnerstag 08:00 – 12:00 & 13:30 – 18:00 Uhr Freitag 08:00 – 12:00 Uhr