Bei einer Feierstunde im Landratsamt Regensburg zeichnete Landrätin Tanja Schweiger einige Hemauer Feldgeschworene für ihr langjähriges bürgerschaftliches Engagement aus.
25 und 40 Jahre im Dienst
Für 25 Jahre im Dienst als Feldgeschworene wurden geehrt: Manfred Mayer (Hohenschambach), Alois Pickl (Hemau) und Viktor Schwalb jun. (Thonlohe). Am Ehrungstag konnten Wolfgang Betz (Hemau), Josef Gabler (Hemau), Heinrich Höllriegl (Hemau), Anton Dinauer jun. (Hemau) und Josef Staudigl (Neukirchen) nicht teilnehmen. Auch sie sind bereits seit jeweils 25 Jahren als Feldgeschworene im Einsatz, Karl Silberhorn (Hemau) sogar seit 40 Jahren. Sie bekamen ihre Ehrungsurkunden im Nachgang von Bürgermeister Herbert Tischhöfer überreicht.
Ältestes Ehrenamt
Das Amt des Feldgeschworenen ist das älteste, noch erhaltene kommunale Ehrenamt. Seine Wurzeln reichen bis ins Mittelalter zurück. Feldgeschworene unterstützen staatliche Vermessungsbehörden bei der Kennzeichnung von Grundstücksgrenzen und Flurstücken. Sie werden auf Lebenszeit bestellt und vereidigt. Das Ehrenamt endet in der Regel mit dem Tod und kann nur aus wichtigen Gründen – etwa altersbedingter oder gesundheitlicher Natur – niedergelegt werden.
Foto von links: Herbert Tischhöfer (Erster Bürgermeister Stadt Hemau), Alois Pickl (Feldgeschworener), Viktor Schwalb jun. (Feldgeschworener), Manfred Mayer (Feldgeschworener), Tanja Schweiger (Landrätin Landkreis Regensburg), Dr. Stefan Scheugenpflug (Amt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung). Foto: Beate Geier.