Heimat Info Logo
Wochenrückblick und Ausblick
Bürgermeister
11.10.2025, 09:16
Bilder (1)

Auch wenn mich aktuell eine Grippe etwas ausgebremst hat, wurde in der Verwaltung selbstverständlich weiter mit großem Einsatz gearbeitet. Mein Dank gilt allen Kolleginnen und Kollegen, die in dieser intensiven Phase tatkräftig dazu beitragen, unsere Stadt weiter voranzubringen.

 

Ein schöner Termin war die Übergabe einer mobilen Bachsperre an die Feuerwehr Ellingerode, gemeinsam mit unseren Stadtbrandinspektoren. Diese Anschaffung ist ein weiterer Baustein unserer Strategie, die einzelnen Wehren gezielt mit Sonderaufgaben und Spezialausrüstung auszustatten. So stärken wir das Zusammenspiel unserer Feuerwehren und verbessern den Schutz für alle Ortsteile.

 

Am Tag der Deutschen Einheit habe ich mich besonders gefreut, wieder beim Frühschoppen der Feuerwehr Dohrenbach dabei zu sein. Nach einem gemeinsamen Gottesdienst haben wir den Feiertag in geselliger Runde mit Bratwurst und Getränken gefeiert – ein schöner Moment des Miteinanders und des Dankes für unsere Freiheit und Demokratie.

 

Am Samstag feierte der Trägerverein des Dorfgemeinschaftshauses Ellingerode sein zehnjähriges Bestehen. Die Gründung der Trägervereine ist für Witzenhausen von unschätzbarem Wert, weil sie den Erhalt und die Nutzung unserer Dorfgemeinschaftshäuser langfristig sichern. Sie ermöglichen, dass die Häuser lebendige Orte des Zusammenkommens bleiben. Mein großer Dank gilt allen Engagierten, die mit Herzblut und Einsatz dafür sorgen, dass diese wichtigen Treffpunkte erhalten bleiben.

 

Ebenfalls am Samstag fand die traditionelle Rassegeflügelausstellung des Rassegeflügelzuchtvereins Witzenhausen statt – diesmal direkt in der Zuchtanlage. Ein Ort, den ich bisher selbst noch nicht kannte. Besonders meine Kinder waren begeistert und sind mit großer Neugier auf Entdeckungstour gegangen. Herzlichen Dank an den Verein für die Organisation und die Leidenschaft, mit der dieses besondere Hobby gepflegt wird.

 

In der Verwaltung stand die Woche ganz im Zeichen der Neuausrichtung und Haushaltsaufstellung. Mit einer enormen Kraftanstrengung der vergangenen Wochen hat das gesamte Team einen genehmigungsfähigen Haushaltsplan erarbeitet. Vorausgegangen war eine Fahrt zum Innenministerium in Wiesbaden, bei der wir wichtige Erkenntnisse für unsere Stadt und ihre Finanzlage gewinnen konnten. In der Haushaltskommission (in der Vertreter aus Verwaltung und Politik zusammenkommen) haben wir anschließend gemeinsam alle Konsolidierungsmaßnahmen sowie neue Ansätze für Erträge und Aufwendungen besprochen.

 

Unterm Strich liegen die Steuerzuweisungen – insbesondere aus Einkommensteuer und kommunalem Finanzausgleich – unter den Erwartungen. Dennoch ist es uns gelungen, bereits in den ersten Ansätzen Aufwendungen zu reduzieren. Damit dieser Kurs erfolgreich bleibt, müssen wir in den kommenden Jahren weiter konsequent konsolidieren – vor allem in den Bereichen Bauen/Bauunterhalt und Kinderbetreuung, die die größten Anteile an unseren Ausgaben ausmachen. Einsparung die Narben hinterlassen werden.

 

Trotz der Herausforderungen bin ich stolz auf das, was wir in dieser Woche gemeinsam erreicht haben – in der Verwaltung, in der Politik, in den Vereinen und in unseren Dörfern.

Ich wünsche Ihnen gute Gesundheit in diesen Tagen und ein angenehmes, herbstliches Wochenende.

 

Ihr Lukas Sittel


Beschreibung