Die kommunale Wärmeplanung für die Gemeinde Erdweg wurde vom Gemeinderat am 21. Oktober 2025 beschlossen.
Erdweg hat sich mit zehn weiteren Kommunen zusammengeschlossen zu einem Konvoi unter der Koordination der Gemeinde Pfaffenhofen an der Glonn, um die Wärmeplanung interkommunal durchführen zu lassen. Die fachliche Erarbeitung wurde an Drees & Sommer SE als Dienstleister zusammen mit der ENEKA Energie & Karten GmbH vergeben. Kernelement ist dabei im Rahmen der Zielszenariodefinition die Ausweisung von voraussichtlichen Wärmeversorgungsgebieten und Prüfgebieten zur voraussichtlichen Wärmeversorgung für das Zieljahr 2045; berücksichtigt wurden die Gebietskategorien Wärmenetzgebiete (Bestand, Planung–Ausbau, Planung-Neubau), Prüfgebiete (Wärmenetz–Nachverdichtung, Wärmenetz–Ausbau, Wärmenetz–Neubau, Umstellung Flüssiggasnetz) und dezentrale Versorgungsgebiete, welche baublockscharf erarbeitet wurden.
Das Ergebnis ist ein Handlungsleitfaden zur strategischen Umsetzung der Dekarbonisierung der Wärmeversorgung in Erdweg. Er enthält eine umfassende Bestands- und Potenzialanalyse, sowie ein Zielszenario mit voraussichtlichen Wärmeversorgungsgebieten.
Die kommunale Wärmeplanung ist öffentliche einsehbar und kann hier heruntergeladen werden: Entwicklungskonzepte
weiterlesen
