Heimat Info Logo
Effizienz trifft Fürsorge: Die Zukunftsgemeinde Wülfershausen investiert in modernes Salzsilo für den Winterdienst
Erster Bürgermeister
27.06.2025, 11:36
Bilder (2)

Die Gemeinde Wülfershausen geht mit gutem Beispiel voran: Mit der Anschaffung eines modernen Salzsilos für den gemeindlichen Winterdienst setzt Bürgermeister Wolfgang Seifert ein deutliches Zeichen für Fortschritt, Effizienz und Mitarbeiterfürsorge.

Was früher über eine Stunde dauerte, ist nun in wenigen Minuten erledigt – die Zeiten schwerer körperlicher Arbeit mit Salzsäcken sind Geschichte. Bislang mussten die Mitarbeiter des Bauhofs pro Einsatz rund 32 Salzsäcke à 25 Kilogramm in den Streuer laden – das bedeutete eine Stunde Beladezeit pro Einsatz, insgesamt drei Stunden pro Wintertag für das gesamte Gemeindegebiet. Diese mühsame Arbeit gehört nun der Vergangenheit an.

Die Beladung des Streuers mit Sackware war nicht mehr zeitgemäß, gerade im Hinblick auf die körperliche Belastung unserer Bauhofmitarbeiter“, erklärt Bürgermeister Seifert. „Mit dem neuen Salzsilo reduzieren wir nicht nur die Beladezeit drastisch, sondern schützen auch die Gesundheit unserer Mitarbeiter.“ Die neuen Arbeitsabläufe ermöglichen eine Umlaufgeschwindigkeit, die sich von über einer Stunde auf wenige Minuten reduziert – ein gewaltiger Fortschritt, der vor allem der Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger dient.

Neben der enormen Zeitersparnis und der erhöhten Einsatzfähigkeit des Winterdienstes wurde auch ein gesundheitlicher Aspekt berücksichtigt: Arbeitsmedizinische Empfehlungen hatten auf die erhöhte körperliche Belastung durch das Heben schwerer Säcke hingewiesen. Mit der automatisierten Beladung aus dem Salzsilo kann dieser Belastung nun dauerhaft entgegengewirkt werden.

„Die Investition in das Silo ist eine Investition in die Zukunft – für mehr Sicherheit auf unseren Straßen und mehr Gesundheit am Arbeitsplatz“, so Seifert weiter. Gerade in Zeiten zunehmender Wetterextreme sei es wichtig, den kommunalen Winterdienst mit moderner Technik effizient und nachhaltig auszustatten.

Die Bürgerinnen und Bürger von Wülfershausen profitieren nun nicht nur von schnelleren Einsätzen bei Schnee und Glätte, sondern dürfen sich auch darüber freuen, dass ihre Gemeinde in moderne, verantwortungsbewusste Infrastruktur investiert – zum Schutz aller und mit Blick auf die Menschen, die täglich für die Sicherheit im Einsatz sind.

 

Bild1:

Mit einem Fassungsvermögen von stolzen 30m³ wurde das moderne Salzsilo kürzlich im Bauhof Wülfershausen angeliefert und fachgerecht aufgestellt. Für Bauhofleiter Andreas Blumenröder und sein Team bedeutet die neue Technik eine deutliche Erleichterung: Die körperlich anstrengenden Arbeiten im Winterdienst lassen sich damit nicht nur effizienter, sondern auch deutlich schonender bewältigen. Ein wichtiger Schritt in Richtung moderner und nachhaltiger Kommunalarbeit.

Bild 2:

Mit einem Handschlag besiegelt: Verkaufsleiter Renee Sterl von der Südwestdeutschen Salzwerke AG aus Heilbronn übergibt das fertig installierte Salzsilo offiziell an Bürgermeister Wolfgang Seifert. Mit der modernen Anlage beginnt für die Gemeinde Wülfershausen eine neue Ära in Sachen Winterdienst – mehr Effizienz, mehr Sicherheit für die Mitarbeitenden und eine optimierte Einsatzbereitschaft bei Schnee und Eis. Ein wichtiger Schritt in die Zukunft der kommunalen Daseinsvorsorge.


Beschreibung

Erster Bürgermeister der Gemeinde Wülfershausen.