Von Fehlwürfen und illegalen Müllablagerungen
Altstoffsammelstellen im Landkreis stehen immer wieder vor Herausforderungen
Der Landkreis Landshut unterhält ein sehr umfangreiches Netz an Altstoffsammelstellen, die als hervorragende Ergänzung zur regelmäßigen Abfuhr von Restmüll-, Papier- und Biotonne sowie dem Gelben Sack eigentlich keine Wünsche in Sachen Abfallentsorgung unerfüllt lassen sollte. Dennoch diskutieren die Platzwarte regelmäßig mit Anliefern, die vermutlich aus Bequemlichkeit oder Unwissen, die Annahmemöglichkeiten der Altstoffsammelstellen strapazieren.
Regelmäßig werden vor den Altstoffsammelstellen wilde Ablagerungen von Abfällen außerhalb der Öffnungszeiten festgestellt, die die Platzwarte dann aufsammeln und entsorgen müssen. „Das ist eine illegale Abfallentsorgung und wird zur Anzeige gebracht“, erklärt der Sachgebietsleiter für die Abfallwirtschaft am Landratsamt, Gernot Geißler. Unabhängig der Öffnungszeiten: Restmüll-Abfälle werden niemals über die Altstoffsammelstellen entsorgt (auch nicht in Spitzlberg), dafür werden die schwarzen Restmülltonnen in der regulären Abfuhr bereitgestellt. Sämtliche in Säcken verpackte Abfälle können nicht in den Altstoffsammelstellen entsorgt werden, sondern gehören in den Restmüll.
Ein weiteres Ärgernis, vor allem in der Sommerzeit, stellen die kleinen Heliumflaschen dar, die zum Aufblasen von Luftballons verwendet werden und in der Regel im Discounter gekauft werden können. Denn diese können nicht in den Altstoffsammelstellen entsorgt werden, lediglich das Wertstoff- und Entsorgungszentrum der Stadt Landshut nimmt diese an. Als Landkreisbürger ist dies aber ebenfalls möglich. Manche Geschäfte nehmen diese Flaschen aber zurück und kümmern sich um die Entsorgung. Nicht davon betroffen sind Gasflaschen, wie sie für Gasgrille verwendet werden. Diese sind mit Pfand versehen und können im Fachhandel gegen Gebühr aufgefüllt bzw. ausgetauscht werden.
Alle Informationen finden Sie übersichtlich auf der Homepage des Landkreises Landshut: www.landkreis-landshut.de/themen/abfallwirtschaft. Nach wie vor kann die Abfall-App des Landkreises Landshut kostenlos heruntergeladen werden. Sie informiert übersichtlich über Entsorgungsmöglichkeiten, erinnert aber auch an Abfuhrtermine. Sie ist im Google Play Store bzw. Apple Store verfügbar.