Unsere Kinder finden aktuell immer wieder Marienkäfer im Garten, zu denen sie viele Fragen haben und so lag es nahe, dass wir uns mit dem Marienkäfer auch passend zum Frühling einmal genauer befassen. So lasen wir dazu ein Sachbuch, führten ein Sachgespräch, lernten den Lebenszyklus des Marienkäfers vom Ei über die Larve und Puppe zum Käfer näher kennen. Auch durften die Kinder selbst einen Marienkäfer malen. Die Kinder waren ganz intensiv dabei, denn sie finden dieses Tier faszinierend und können so nebenbei lernen, was so ein Marienkäferleben ausmacht und sich so der Verbundenheit mit Natur und Tier annähern und vertiefen. Sehr beliebt ist aktuell auch unser Marienkäferzählspiel, das den ganzen Tag über immer wieder genutzt und bespielt wird. So macht das Zählen gleich noch mehr Spaß!