Am 13. und 14. Mai bekamen wir Besuch von jeweils drei engagierten Frauen, die uns im Rahmen des Projekts „Schlau statt Blau“ eine spannende und aufschlussreiche Präsentation zum Thema Alkohol und seinen Folgen vorstellten. Ziel des Projekts war es, uns für die Risiken des Alkoholkonsums zu sensibilisieren und uns zu einem bewussteren Umgang mit dem Thema zu motivieren.
Nach einem informativen Einstieg ging es in Kleingruppen weiter: An drei verschiedenen Stationen konnten wir uns aktiv mit dem Thema auseinandersetzen.
An Station 1 überlegten wir, warum junge Menschen überhaupt Alkohol trinken. Unsere Gedanken und Motive hielten wir auf Karten fest – von Gruppenzwang bis Neugier war vieles dabei.
Station 2 forderte uns mit realistischen Entscheidungssituationen heraus. Auf verdeckten Karten standen Fragen wie: „Würdest du Bierpong weiterspielen, obwohl du dich schon einmal übergeben hast und deine Freunde dich drängen?“ Solche Situationen regten intensive Gespräche über Gruppendruck und eigene Grenzen an.
An Station 3 durften wir mit sogenannten Alkoholbrillen einen Slalom-Parcours absolvieren – eine eindrucksvolle Erfahrung, wie stark Alkohol die Wahrnehmung und Koordination beeinflusst. Parallel spielten wir „Flaschendrehen“ mit Wissensfragen rund um Alkohol und suchten dabei die richtige von drei Antwortmöglichkeiten heraus.

Zum Abschluss kamen wir im Stuhlkreis zusammen und sprachen offen über unsere bisherigen Erfahrungen mit Alkohol. Dabei ging es nicht um Verurteilung, sondern um ehrlichen Austausch und gegenseitiges Verständnis.
Das Projekt „Schlau statt Blau“ hat uns auf vielfältige Weise dazu angeregt, über unser Verhalten nachzudenken und unsere Haltung zu Alkohol zu reflektieren – mit Wissen, Spaß und vielen Denkanstößen. Ein wertvoller Beitrag zur Präventionsarbeit an unserer Schule!
Klassen 8a und 8M
weiterlesen