Heimat Info Logo
Vorverkauf für das Musical "Urrgh" hat begonnen!
Förderkreis Junge Musik
16.11.2025, 08:51
Bilder (2)

Das neue Musical nimmt von Tag zu Tag mehr Gestalt an. Die Bühnenbauer arbeiten mit Hochdruck, die Kostüme fügen sich zu einem eindrucksvollen Gesamtbild – und man spürt, wie aus einer Idee echtes Leben entsteht.
Mit dem Start des Ticketverkaufs ist nun ein weiterer Meilenstein erreicht – der Countdown zur Premiere läuft!

Der Vorverkauf hat begonnen!

Hier entlang zum Ticketshop: https://www.billet-co.de/

Verpassen Sie nicht die Chance und sichern Sie sich eines der allerersten Tickets, um hautnah dabei zu sein, wenn die Neandertaler ab März 2026 im Schloss Neufraunhofen die Bühne erobern.

 „Urrgh – Brunftschreie im Neolithikum“ – ein Comedy-Musical

Das Musical entführt Sie in die urkomische und aufwendig inszenierte Welt der späten Steinzeit.

Die Inszenierung verspricht eine urkomische Mischung aus Slapstick, eingängigen Musiknummern und absurden Konflikten aus dem Neolithikum. Die aufwendig gestaltete Bühne schafft den perfekten Rahmen – mit dem Anspruch, dass das Publikum vergisst, überhaupt in einem Theatersaal zu sitzen. Lachen Sie sich mit uns durch die Steinzeit!

Wir können es kaum erwarten, Sie wieder als Gast bei uns begrüßen zu dürfen, und sind überzeugt, dass "Urrgh" ein unvergesslicher Abend voller Lacher wird.

Mit herzlichen Grüßen und großer Vorfreude,

Ihr Team vom Förderkreis Junge Musik

Was Sie erwartet:

  • Die größte Produktion seit „Tangerine“: Erleben Sie eine spektakuläre Bühne mit riesigen Felsen, Höhlenlandschaft und sensationeller Bühnentechnik, die unser Team in monatelanger Arbeit erschafft.
  • Talentiertes Ensemble: Lassen Sie sich von unserem hochmotivierten Ensemble mit neuen, selbst komponierten Songs, garantierter Spielfreude, liebenswerten Charakteren und fantasievollen Kostümen mitreißen.
  • Ein großes Finale: Dies ist die letzte Federführung unseres Mastermind-Duos Herbert Treutinger (Drehbuch) und Konrad Lents (Komposition), deren Werke (wie „Tangerine“ und „AnnaStatica“) Sie vielleicht schon kennen und lieben.
 

Bilder (1)
Beschreibung

Kulturverein Förderkreis Junge Musik e.V. - mehr als Musicals - ein Verein, der Talente bündelt Die Geburtsstunde des gemeinnützigen Vereins war 1988 mit der Produktion des ersten selbst geschriebenen Musicals: "Eine Nacht erwacht". Der Durchbruch folgte mit dem zweiten Werk: "Tangerine". Dieses Musical avancierte mit 150 ausverkauften Vorstellungen zum erfolgreichsten Laien-Musical weltweit sogar ins Guinnessbuch der Rekorde. Der Erfolg des Förderkreises ruht auf vielen Schultern. Hier sind nicht nur gesangliche, schauspielerische, tänzerische und musikalische Talente aktiv. Genauso wichtig sind die vielen handwerklich begabten und kreativen Mitglieder, die für den aufwendigen Bühnenbau, die detailverliebte Kostümerstellung und die Bewirtung der Gäste während der Aufführungen sorgen. Derzeit arbeitet der Verein mit Hochdruck, Leidenschaft und viel Spaß an seinem 10. Musical, der Komödie "Urrgh – Brunftschreie im Neolithikum", die die Zuschauer mit einer aufwendigen Kulisse und viel Liebe zum Detail in die Steinzeit entführen möchte. Die Premiere wird am 28.02.2026 im Schloss Neufraunhofen stattfinden. Der Kartenvorverkauf hat begonnen. Die großen Musical-Produktionen, die in unregelmäßigen Abständen stattfinden, sind Höhepunkte des Vereinslebens. Daneben sind die Bunker Bands, eine Abteilung des Vereins, ständig aktiv. Im ehemaligen Luftschutzbunker haben die Bunkerbands eine ideale Bleibe und Musikräume zum Proben. Solidarität und Netzwerkpflege im kulturellen Bereich: Der FJM unterstützt auch andere Theater- und Musikgruppen in der Region durch die Weitergabe von Rat und Know-how sowie durch das Ausleihen von technischem Equipment. Darüber hinaus öffnet der Förderkreis seine Türen für die Gemeinschaft: Die vereinseigenen Räume in der Fimbacher Straße 15 werden günstig vermietet, um Aktivitäten im Ort zu ermöglichen. So finden hier beispielsweise Kinderspielgruppen, Yoga- oder Trampolinkurse ein Zuhause. Mehr erfahren: Wer mehr über die aktuellen Projekte oder die vielfältigen Möglichkeiten zur Mitarbeit erfahren möchte, findet alle Informationen auf der offiziellen Website des Vereins.