Heimat Info Logo
Saisonrückblick Nachwuchsbereich
Sonneberger Handballverein e.V.
30.07.2025, 10:01

Auf eine lange und erfolgreiche Saison blicken die Verantwortlichen des Sonneberger Handballvereins (SHV) auch im Nachwuchsbereich zurück. Neben den Männern, die bekanntlich den Meistertitel feierten, war man auch beim Nachwuchs viel und erfolgreich unterwegs. Dabei wiederum konzentriert man sich mittlerweile auf zwei Standbeine. Einerseits altbewährt, das Kindertraining im Verein. Andererseits startete man im zurückliegenden Schuljahr auch das Projekt einer Ballschule. In Kooperation mit dem 1. Sonneberger Volleyballclub (SVC) werden dabei in nahezu allen Grundschulen im Stadtgebiet nachmittags Trainingseinheiten angeboten. Da sich das Angebot über große Beliebtheit erfreute, soll das Angebot nicht nur fortgeführt, sondern auch erweitert werden. Christian Kökow, SVC-Vorsitzender, freut sich über das gemeinsame Projekt: „Thüringenweit sind wir Vorreiter im Bereich der Zusammenarbeit zweier unterschiedlicher Vereine, die das gleiche Ziel verfolgen. Wir wollen Kindern Spaß an der Bewegung bieten, ihnen die Werte des Teamsports näherbringen und sie natürlich schlussendlich auch für unsere Vereine gewinnen.“ Möglich wird ein derart breites Angebot natürlich nur, wenn auch das entsprechende Personal zur Verfügung steht. „Nur mit Ehrenamtlichen wird das zunehmend schwierig und so unterstützten wir den Gedanken, erste Schritte hin zu hauptamtlichen Trainern zu gehen“, ergänzt Martin Blechschmidt, der sich auf Seiten des SHV für den Nachwuchsbereich verantwortlich zeigt.

Doch er hat nicht nur die Ballschule im Blick. Auch bei den Vereinstrainern konnten in der zurückliegenden Saison neue Ehrenamtliche gewonnen werden, die sich engagieren und alle auch eine zusätzliche Lizenz, die sogenannte „Kinder-Handball-Trainer-Ausbildung“ absolvierten, die einen Teil der C-Lizenz darstellt. „Es freut mich natürlich, dass wir uns breiter aufstellen können und so den Trainingsbetrieb im Nachwuchs besser abdecken können. Besonders finde ich, dass wir eine gute Mischung aus verschiedensten Personen haben.“ Gemeint ist damit, dass es nicht nur ehemalige aktive Sonneberger Spieler sind, wie Blechschmidt selbst, Steve Kroll oder Lena Witzgall, sondern das auch „Sportartfremde“ über die eigenen Kinder den Weg zum Handball gefunden haben. So zählen zu den Ehrenamtlichen auch die ehemalige Leichtathletin Lavinia Bulov und Fußballer Martin Bunzek. Weiterhin zählen zum Trainerteam mit Viktor Ladyko und Oleksandr Pedan auch zwei ehemalige Profihandballer, Letzterer zeigt sich auch für die Ballschule verantwortlich.

Als Erfolg kann man deshalb durchaus verbuchen, dass man in der bevorstehenden Saison erstmals wieder mit einer D-Jugend im Punktspielbetrieb in Thüringen starten wird. Alle anderen Teams werden, wie im zurückliegenden Spieljahr auch, an Turnieren in Oberfranken teilnehmen. „Dies hat einfach logistische Gründe, denn ein Turnier in Neustadt oder Ebersdorf ist nun einmal schneller erreichbar, als ein Turnier in Nordhausen oder Altenburg“, erklärt Blechschmidt und versteht zudem nicht, warum es diesen regionaleren Ansatz nicht auch in Thüringen gibt. Mittlerweile ist man auch in Bayern gut vernetzt und hat mit Jan-Claas de Rooij auf Neustadter Seite natürlich einen Ansprechpartner, der einst selbst in Sonneberg spielte und so den Weg aus Südthüringen nach Oberfranken geebnet hat. Und so wird man wieder mit mehreren Mannschaften antreten. Dazu zählen zwei Teams im Bereich der F-Jugend (ab Jahrgang 2017 und jünger) und zwei Teams im Altersbereich der E-Jugend (Jahrgänge 2015 und 2016).

Auch wenn die Sommerferien noch nicht beendet sind, geht der Blick natürlich schon in die Zukunft und dort sollen neben den Ballschul-Einheiten auch die vereinseigenen Trainingseinheiten Stück für Stück ausgebaut werden.



weiterlesen

Bilder (1)
Beschreibung

Unser Sonneberger Handballverein ist ein leidenschaftlicher Treffpunkt für Sportbegeisterte, die sich für die faszinierende Welt des Handballs interessieren. Egal, ob Sie bereits ein erfahrener Spieler sind oder gerade erst Ihre ersten Schritte in dieser Sportart machen – bei uns sind Sie herzlich willkommen! Unsere Geschichte reicht weit zurück bis ins Jahr 2007 und ist eng mit der Handballkultur in Sonneberg verknüpft. Seit vielen Jahren bringen wir Menschen jeden Alters zusammen, um gemeinsam Sport zu treiben, Freundschaften zu schließen und unsere Begeisterung für den Handball zu teilen. Die Dynamik, Schnelligkeit und Teamarbeit, die den Handball auszeichnen, spiegeln sich in unserer Vereinsphilosophie wider.