Heimat Info Logo
Bürgerfest im Park war wieder ein voller Erfolg
Gemeinde Wörth a.d.Isar
30.08.2023, 08:46
Bilder (14)

"Klein aber fein“, dies war das Motto des 2. Wörther Bürgerfestes am vergangenen Wochenende und das Konzept gab den Verantwortlichen recht: Trotz der widrigen Witterungsumstände zogen die Gemeinde und die Festwirtsfamilie Krämmer aus Landshut ein absolut positives Fazit. An allen drei Veranstaltungstagen war das Zelt gut besucht, die Stimmung und die Resonanz der Besucher hervorragend.

Bereits beim Bieranstich am Freitag fanden sich neben den Ehrengästen viele Vereinsabordnungen im Zelt ein. Mit einem Schlag zapfte Bürgermeister Stefan Scheibenzuber das erste Fass Bier an und eröffnete damit das Festwochenende. Musikalisch umrahmt wurde der Abend durch die Kapelle „Quetschnblech“ und kabarettistische Einlagen von „Wiggerl und Steph“.

Beim Bracklturnier der Ortsvereine, bestens organisiert vom SV Wörth, nahmen am Samstag 12 Mannschaften teil. Die Siegerehrung fand am Abend im Zelt statt. Die Krieger- und Reservistenkameradschaft Wörth durfte dabei den 1. Preis in Form vom Essens- und Getränkemarken entgegennehmen. Den 2. Platz belegte der Radlerverein, der dritte Platz ging an den TSC 88.  Nach der Siegerehrung übernahmen die vier Vollblutmusiker von „Krüger Rockt“ das Zepter. Wie im letzten Jahr verwandelten sie den Schlosspark in eine Boogie- und Rockabilly-Bühne. Und getanzt wurde auch, allen voran die Paare des Tanzsportvereins Ergolding, die auf beeindruckende Weise ihr Können präsentierten.

Etwas ruhiger begann der Sonntag: Pater Ajo Thomas zelebrierte den Gottesdienst im Festzelt, musikalisch gestaltet vom Gospelchor „Gospel-LA“ aus Landshut. Zum Mittagstisch hatte die Gemeinde alle Seniorinnen und Senioren ab dem 65. Lebensjahr, insgesamt 585, eingeladen. Die älteren Mitbürger ließen sich nicht lange bitten, trotz des Dauerregens am Sonntag vermeldete der Festwirt ein voll besetztes Zelt. Aber nicht nur im Zelt, ein seit vielen Jahren gelebter Brauch ist es, die Bewohner der Villa Wörth und die Mitarbeiter/innen mit einer Brotzeit zu versorgen. So machten sich der Seniorenbeauftragte Ludwig Thoma und Gemeinderätin Christina Fritsch auf den Weg und übergaben die Hendl und großen Brezn an Heimleiterin Erika Loris. Nach dem Mittagstisch servierte die Feuerwehr im Zelt Kaffee und Kuchen.

Bürgermeister Scheibenzuber sperrte wegen des Dauerregens kurzerhand das Rathaus auf und so konnte Zauberclown Manuela, zur Freude der Kinder und Eltern, ihr Programm durchziehen, gleiches galt für das Kinderschminken mit Marion Rannow. Musikalisch begleitet wurden die Besucher im Zelt von Alleinunterhalter Sebastian Siegel, der es verstand auf die Wünsche des Publikums einzugehen und bis in die Abendstunden für beste Stimmung sorgte.


Beschreibung

Willkommen auf der offiziellen Seite unserer Gemeinde Wörth a.d.Isar. Hier finden Sie alle aktuellen Informationen rund um das Rathaus, behördliche Themen und das Gemeindeleben.