Wussten Sie, dass in Gremsdorf die Bierkultur einmal ganz groß geschrieben wurde?
Es gab mindestens zwei Brauereien hier in unserem Heimatort.
Die letzte Brauerei Windfelder/Wölker 1870 gegründet, auf dem Gelände der Barmherzigen Brüder wurde wohl ca. 1940 aufgegeben.
Auch gehören zum ehemaligen Gremsdorfer Geschehen eine Vielzahl von Kellergewölben an der Kellerstraße, die früher stark genutzt wurden und teilweise heute noch von Einzelnen zum gekühlten Aufbewahren von festen und flüssigen Nahrungsmitteln in Betrieb sind. Der wesentlich größere Teil ist ungenutzt.
Eine kleine Gruppe Interessierter aus dem Heimat- und Kulturverein hat sich ran gemacht dieses Erbe aufrecht zu halten, zu erfassen und zu dokumentieren. So fällt diese ehemalige Kultur hoffentlich nicht ganz in Vergessenheit. Die Keller wurden zum großen Teil vermessen und aufgezeichnet, was aber noch weitere Aktivitäten erfordert. Wenn wir soweit sind, würden wir sogar Kellerführungen anbieten wollen.
Falls Sie nun zu diesen Themen „Gremsdorfer Brauereien“ und „Gremsdorfer Kelleranlagen“ irgendwelche Informationen haben, in Form von Texten, Karten, Kellereigner, Urkunden, Dokumenten, Bildern oder Erzählungen, würden wir uns dafür sehr interessieren. Oder es ist jemand bekannt, der vielleicht noch Informationen haben könnte. Auch Bierkrüge und Bierfilze aus Gremsdorf hat es sicher gegeben.
Bitte kontaktieren Sie dazu:
Wolfgang Junggunst, Tel. 09193 2959, Email: wolfgang@junggunst-bad.de
oder
Hans-Peter Schneider, Tel. 09193 2492; Email: helix007@t-online.de
Infos zu den Bildern:
Links Scheubel, Rechts die ehemalige Brauerei Windfelder/Wölker
Aktuelle Aufzeichnungen der Bierkeller (4 und 5 noch nicht ganz vollständig)