In den letzten Schulwochen stand für 40 Schülerinnen und Schüler der 6. und 7. Klassen der Mittelschule Tann (Rottal-Inn) ein besonderes Programm auf dem Plan: Die erste Klassenfahrt in die hessische Partnerstadt Tann in der Rhön. Für eine Woche tauschten die Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit ihren Klassenlehrkräften Stefanie Öller und Lukas Steinburg die Schulbänke mit der Jugendherberge im nahegelegenen Oberbernhards. Ziel der Fahrt war es, die bestehende Städtepartnerschaft zwischen den beiden Gemeinden zu vertiefen und den Schülerinnen und Schülern einen Einblick in die Kultur, Natur und Geschichte der Region zu ermöglichen.
Nach der Anreise am Montag bezogen die Teilnehmer ihre Unterkunft in der Jugendherberge und unternahmen eine erste Wanderung zur nahegelegenen Milseburg – einem markanten Berg in der Rhön mit beeindruckendem Ausblick. Der Dienstag stand ganz im Zeichen der Partnerstadt: In Tann (Rhön) besuchten die Schüler die örtliche Kirche, das Naturkundemuseum und das historische Museumsdorf. Ein besonderer Höhepunkt war der herzliche Empfang durch den Bürgermeister, der die Verbindung zwischen den beiden Gemeinden würdigte und die jungen Gäste willkommen hieß.
Am Mittwoch führte ein Spaziergang durch das Schwarze Moor die Gruppe in eine der faszinierendsten Naturlandschaften der Rhön, bevor es zur Wasserkuppe – dem höchsten Berg der Rhön und bekannten Segelflugzentrum – weiterging. Der Donnerstag war dem kulturellen Zentrum der Region gewidmet: In Fulda erkundeten die Schülerinnen und Schüler das barocke Stadtschloss, den imposanten Dom und die Michaelskirche. Anschließend blieb Zeit für einen Stadtbummel und kleine Einkäufe. Den Tag ließen die Jugendlichen mit einem stimmungsvollen Lagerfeuer und Stockbrot ausklingen.
Am Freitag trat die Gruppe nach einer ereignisreichen Woche die Heimreise an. Die Stimmung während der gesamten Fahrt war ausgesprochen positiv. Die Schülerinnen und Schüler zeigten sich interessiert, diszipliniert und stets pünktlich – ein großes Lob an die gesamte Gruppe.
Der Bürgermeister der Marktgemeinde Tann Wolfgang Schmid sowie der Städtepartnerschaftsbeauftragte Karl-Heinz Prähofer besuchten die 6. und 7. Klassen in der darauffolgenden Woche persönlich in der Mittelschule Tann und die Schülerinnen und Schüler berichteten ihnen ihre Eindrücke von der schönen Woche. Auch sprachen sie einen Dank für die Unterstützung aus.
Die Fahrt war ein voller Erfolg und hat einmal mehr gezeigt, wie wertvoll persönliche Begegnungen und gelebte Partnerschaften sind. Der Austausch hat nicht nur das Gemeinschaftsgefühl gestärkt, sondern auch das Verständnis für regionale Unterschiede und Gemeinsamkeiten gefördert.
Foto1: Wanderung zum Sonnenaufgang auf die Milseburg
Foto 2: Die Klassen 6 und 7 vor der Jugendherberge
Foto 3: Vor dem Schloss in Fulda