Heimat Info Logo
Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen und besonderer Ehrung ✨🏡
Verschönerungs- und Fremdenverkehrsverein e. V.
04.04.2025, 11:09
Bilder (1)

Am letzten Freitag fand die Jahreshauptversammlung des Verschönerungs- und Fremdenverkehrsvereins Sulzbürg statt. Im Mittelpunkt standen die Neuwahlen der Vorstandschaft, die unter der Leitung von Bürgermeister Martin Hundsdorfer reibungslos durchgeführt wurden. Da sich bereits im Vorfeld einige Veränderungen abgezeichnet hatten, war es erfreulich, dass sich genügend Mitglieder bereit erklärten, Verantwortung im Verein zu übernehmen.

 

Neue Vorstandschaft gewählt

Als Vorsitzende wurde Elke Küchmann im Amt bestätigt. Neuer stellvertretender Vorsitzender ist Stefan Starck, der Klaus Weicheslbaum ablöst. Dieser bleibt dem Verein jedoch als Beisitzer erhalten. Regina Weixelbaum führt weiterhin die Kasse, und auch Friedhelm Kurz wurde als Schriftführer bestätigt. Neu als Beisitzer sind Ulrike Barth (für Christian Schulz) und Kati Paul (für Madeleine Negler). Weiterhin im Amt bleiben Jutta Emmerling, Andreas Engelhardt, Maria Fürst und Stefan Negler. Die Kassenprüfung übernehmen wie bisher Monika Friedel und Willi Dolmer.

 

Besondere Ehrung für Friedhelm Kurz

Ein ganz besonderer Moment der Versammlung war die Ehrung von Friedhelm Kurz, der seit unglaublichen 57 Jahren als Schriftführer tätig ist. Die Vorsitzende Elke Küchmann überreichte ihm ein Geschenk und dankte ihm für seine jahrzehntelange Arbeit: „Es ist zwar kein rundes Jubiläum, aber wir waren der Meinung, es war endlich einmal an der Zeit, dir Danke zu sagen.“ Auch Bürgermeister Hundsdorfer würdigte seine Verdienste – nicht nur für den Verein, sondern auch als ehemaliger Lehrer und Leiter des Landlmuseums, wo er sich unermüdlich für die Geschichte und Kultur Sulzbürgs eingesetzt hat.

 

Engagement für das Dorfleben

Unser Verein sieht seine Aufgabe nicht nur in der Erhaltung und Verschönerung des Ortsbildes, sondern auch in der Bereicherung des gesellschaftlichen Lebens. So engagieren wir uns unter anderem bei der Kirchweih, der Obstbaumversteigerung, dem Rehessen für Senioren und Wanderungen. Besonders stolz sind wir auf unseren Denkmalpreis, mit dem wir vorbildliche Sanierungen auszeichnen – zuletzt die gelungene Renovierung des ehemaligen Dorfladens.

 

Mit derzeit 52 Mitgliedern konnte der Verein ein leichtes Plus verzeichnen. Unser Ziel bleibt es jedoch, vor allem jüngere Bewohner für unsere Arbeit zu begeistern und für den Erhalt der Traditionen in Sulzbürg zu gewinnen.

 

Für das Jahr 2025 stehen neben den üblichen Arbeitseinsätzen auch wieder die Teilnahme am Erntedankfest des Familienerholungsheims und weitere Aktivitäten an.

 

Nach der offiziellen Versammlung ließen wir den Abend bei einem gemeinsamen Fischessen gemütlich ausklingen.

 

Ein herzliches Dankeschön an alle Mitglieder, Unterstützer und Helfer – gemeinsam gestalten wir unser schönes Sulzbürg!


Beschreibung

Sulzbürg stellt sich vor Wer das erste Mal nach Sulzbürg kommt kann gar nicht glauben, dass er noch in Deutschland ist. Durch die ausgeprägte Topografie, eingebettet zwischen zwei Bergen, geht es immer bergauf oder bergab. Die schmalen Straßen lassen einen eher an Südtirol oder die Toskana denken. Die sehr gute Pizzaria La dolce Vita bestätigt diesen Eindruck noch weiter. Sulzbürg ist gespickt von Sehenswürdigkeiten wie dem Judenfriedhof oder dem Landlmuseum. Man kann die Berge rund um Sulzbürg allesamt erwandern und die wunderschönen Ausblicke genießen.