Vom 17. bis zum 20. Oktober 2025 war Lauenstein erneut Schauplatz der alljährlichen Kirchweih, organisiert von der aktiven Kirchweihgesellschaft des Kirchweihverein Lauenstein. Auch in diesem Jahr zog die Kermes in Laastn wieder Besucher aus Nah und Fern an. Jung und Alt kamen hierbei wieder auf ihre Kosten.
Die Auftaktveranstaltung fand am Freitagabend traditionell im Gasthaus „Goldner Löwe“ statt. Nach dem Genuss der hervorragenden Schlachtschüssel fand die alljährliche Wahl der Kellner statt. Diese sorgen über die Kirchweih stets für die nötige Labung mit dem Grundnahrungsmittel Bier. Am selben Abend formierten sich sieben Kirchweihpärchen, welche über die gesamte Kirchweih feste Tanzpaare bilden.
Am Samstagabend brachten „Die Wickendorfer“ das bis auf den letzten Platz gefüllte Festzelt zum Beben. Besonders erfreut war die Kirchweihgesellschaft über die zahlreichen Kirchweihgesellschaften aus der Umgebung, die der Laastner Kermesgesellschaft die Ehre erwiesen und bis in die frühen Morgenstunden im Zelt auf dem Festplatz feierten.
Am Sonntagmorgen begann der Festtag mit einem feierlichen Gottesdienst in der Nikolauskirche, zelebriert von Herrn Pfarrer Sauer und musikalisch begleitet durch den Musikverein Lauenstein. Um 14 Uhr startete der traditionelle Kirchweihumzug. Vom oberen Dorf zog der Umzug mit Zwischenstopps am Jugendwaldheim und dem Gasthaus „Goldner Löwe“ bis zum Festzelt, wo ein gemütlicher Nachmittag bei Kaffee und Kuchen auf die Besucher wartete. Der Musikverein sorgte auch hier in bewährter Weise für die richtige Stimmung. Ab 19 Uhr nahm „DJ NoGo“ das Zepter in die Hand und sorgte mit seinem Musikmix bei allen Besuchern für eine ausgelassene Stimmung.
Am Montag brachten die traditionellen „Stannerle“ Leben in die Straßen, als die Kirchweihgesellschaft zusammen mit dem Musikverein vom unteren ins obere Dorf zogen. Nach einem langen Tag voll guter Stimmung und Geselligkeit ließen die Feiernden die Kirchweih im Gasthaus „Springelhof“ ausklingen.
Die Kirchweihgesellschaft Lauenstein bedankt sich herzlich bei Herrn Pfarrer Sauer für den feierlichen Gottesdienst am Kirchweihsonntag, dem 1. Bürgermeister der Stadt Ludwigsstadt, Timo Erhardt, der es sich auch in diesem Jahr nicht hat nehmen lassen, am Kirchweihumzug teilzunehmen, bei allen Besuchern des Festes und vor allem bei allen Helfern und Mitwirkenden, die durch ihr Engagement das Fest möglich gemacht haben. Die diesjährige Kirchweih hinterlässt Vorfreude auf das nächste Jahr.
