Der Landesseniorenbeirat, der sich letztes Jahr neu konstituiert hat, führte am 29. April 2025 in Augsburg seinen ersten Fachtag zum Thema „Daseinsvorsorge und Ehrenamt: Fundamentale Säulen für eine lebendige Gesellschaft!" durch. Aus Unterfranken nahmen acht Delegierte daran teil, darunter auch der Sprecher des Seniorenbeirats der Gemeinde Kürnach, Prof. Dr. Gögercin.
In einer Zeit, in der die demografischen Veränderungen und gesellschaftlichen Herausforderungen zunehmend spürbar werden, sind Daseinsvorsorge und ehrenamtliches Engagement unverzichtbare Stützen für den Zusammenhalt und die Lebensqualität in den Gemeinden. Beim Fachtag ging es rund um die Themen Seniorengerechte Quartierskonzepte und Ehrenamt (auch) im Ruhestand. Der Fachtag bot eine wertvolle Plattform für die Teilnehmenden, um gemeinsam mit Experten, Ehrenamtlichen und Interessierten die Bedeutung und Zukunft dieser fundamentalen Säulen zu beleuchten und weiterzuentwickeln. Besonders erfreulich war für die Teilnehmenden und vor allem für den Landesseniorenbeirat, der den Ausbau des Quatiersmanagments fordert, von MdL Klaus Holetschek, Vorsitzender der CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag, in seinem Impulsreferat zu hören, dass er von Seniorengerechten Quartierskonzepten überzeugt ist und sich dafür einsetzen wird, dass das Quatiersmanagment in Bayern weiterentwickelt und ausgebaut wird.
Der Fachtag bot insgesamt für die Seniorenarbeit und Seniorenpolitik vor Ort eine wertvolle Gelegenheit für den Austausch und die Vernetzung mit Akteuren, die sich für eine lebendige und solidarische Gemeinschaft einsetzen.