Christian Kollmeier bleibt Vorsitzender – Generalversammlung mit Neuwahlen
Von Wolfgang Mühlbauer
Bodenmais. Christian Kollmeier steht seit 2019 als Vorsitzender an der Spitze des EC Eintracht Bodenmais und so wird es auch bleiben – und zwar für die nächsten drei Jahre. In der Generalversammlung wurde mehreren Satzungsänderungen zugestimmt, darunter auch die Verlängerung der Amtsdauer der Vorstandschaft von bisher zwei auf drei Jahre. Zudem wurde der Posten des 2. Schriftführers gestrichen und künftig wird nur noch ein weiteres Ausschussmitglied bestimmt. Besonders erfreulich: der massive Schuldenabbau des Vereins, wie Schatzmeister Christian Bachl verkünden konnte. Damit befindet sich der EC Eintracht Bodenmais in einem soliden finanziellen Fahrwasser. Im Namen des Vereins zollte 2. Vorsitzender Willi Weinberger der Vorstandschaft großes Lob und 2. Bürgermeister Jochen Koller stellte das gesellschaftliche Engagement heraus.
Dem Stellvertreter des Rathauschefs galt ebenso wie dem Ehrenvorsitzenden Heinz Lipp, den Ehrenmitgliedern Georg Göstl und Georg Wölfl sowie allen erschienenen Mitgliedern des EC Eintracht Bodenmais ein herzliches Willkommen im Vereinsheim am Silberberg. Im Totengedenken gedachte Vorsitzender Christian Kollmeier dem Ehrenmitglied Ernst Strohmeier (Bodenmais) und den Vereinskameraden Erwin Gmeinwieser (Thalersdorf), Michael Strohmeier (Langdorf) und Xaver Drexler (Bodenmais).
Der Geschäftsbericht des Vorsitzenden verwies auf ein reges Vereinsleben. Aufgelistet hatte Christian Kollmeier mehrere Ausschusssitzungen. Fast jeden Freitag im Monat fand eine Mitgliederversammlung statt, zwischendurch waren Versammlungen einberufen worden.
65 Turniere wurden
in 2024 bestritten
Etliche Arbeitseinsätze und Bewirtungen hatte der EC Eintracht Bodenmais erfolgreich abgewickelt: Maitanz am Marktplatz, 90er Jahre Party am Marktplatz, Heimatabende, Martini, Winterzauber im Pfarrzentrum. 210 Hilfskräfte waren bei insgesamt 21 Einsätzen aktiv.
Zu den eigenen Vereinsveranstaltungen zählen die Maiandacht mit 63 Teilnehmern und den Musikern Veronika Leutner, Josef Weikl, Johannes Kuchl und Franz Muhr, das 60-jährige Vereinsjubiläum mit 250 Gästen, das Giggerl-Turnier mit 33 teilnehmenden Mannschaften, das Brunnenfest, das 60-jährige Jubiläumsturnier in der Eishalle Regen mit 31 teilnehmenden Mannschaften oder die Weihnachtsfeier mit über 60 Mitgliedern.
„Die Trainings mittwochs und freitags waren sehr gut besucht, das freitägliche Jugendtraining ebenso“, konstatierte der Vorsitzende. In der Sommersaison waren zwei U14- und zwei U16-Mannschaften und im Winter eine U14-, zwei U16- und eine U19-Mannschaft im Einsatz. Bei den Erwachsenen waren im Sommer zwei Duo-Mannschaften, eine Mixed-Mannschaft und zwei Herrenmannschaften im Spielbetrieb. Im Winterspielbetrieb sind es zwei Herrenmannschaften gewesen. Insgesamt wurden zwölf Jugendliche, zwei Frauen und 19 Herren eingesetzt.
Ausflüge führten zum Turnier in Inselmühle mit fünf Mitgliedern und nach Straßwalchen mit zehn Mitgliedern. Gekartelt wurde beim Grasoberln, Schafkopfen oder Watten stets mit guter Beteiligung. Vorsitzender Christian Kollmeier dankte allen für die „super Zusammenarbeit“ und denen, die ihn in seiner Führungsposition unterstützen sowie auch dem Markt Bodenmais und der Bodenmais Tourismus und Marketing (BTM) GmbH. Leider wurde die Förderung für das Hallentor abgelehnt, der Verein schultert nun den Einbau aus Eigenmitteln.
Über 65 Turniere, davon 46 Sommer- und 19 Winterturniere, informierte Sportwart Thomas Schaffer. Davon erreichte der EC Eintracht Bodenmais elf Mal den ersten Platz, 14 Mal den zweiten Platz und fünfmal den dritten Platz. Besondere Erfolge waren die Kreismeisterschaft Mix, einmal erster Platz und einmal zweiter Platz, sowie die Qualifizierung zum Bezirkspokal mit Platz 7.
Die erste Mannschaft stieg in die Bezirksliga Ost zum ersten Platz auf, die zweite Mannschaft agiert weiterhin in der Kreisliga. „Der Vorstand qualifizierte sich zur Bayerischen Meisterschaft im Zielschießen“, erklärte Sportwart Thomas Schaffer. Insgesamt 28 Turniere gab es im Jugendbereich sowie die Beteiligung an Meisterschaften auf Bezirks-, Landes- und Bundesebene.
Die Geldbewegungen – von Schatzmeister Christian Bachl explizit erläutert – hatten Ludwig Brunner und Rudi Geier überprüft und schlugen der Versammlung die erfolgte Entlastung des Kassiers vor. Zügig hatte 2. Bürgermeister Jochen Koller mit Heinz Lipp und Ludwig Brunner als Beisitzer die turnusmäßigen Neuwahlen vollzogen, welche Christian Kollmeier (Vorsitzender), Willi Weinberger (2. Vorsitzender), Georg Wölfl (Schriftführer), Christian Bachl (Schatzmeister), Hans Schaffer (2. Schatzmeister), Thomas Schaffer (Sportwart), Peter Wölfl (Ausschuss) sowie die Kassenprüfer Rudi Geier und Ludwig Brunner in ihren Posten bestätigten.
Für heuer steht einiges
an Programm an
Die Vorschau auf das neue Geschäftsjahr zeigt, dass der Verein in seinen Aktivitäten keinesfalls nachlässt: Maiandacht (23. Mai), Vereinsmeisterschaft (29. Mai), Heimatabend (4. Juli), Giggerl-Turnier (11. und 12. Juli), Brunnenfest (18. bis 20. Juli), Heimatabend (22. August), Vereinsmeisterschaft im Anschluss Saisonabschlussfeier (3. Oktober), Martini (11. November), Ausflug nach Straßwalchen mit einem Turnier unter Freunden (22. November), Winterturnier in der Eishalle in Regen (29. November), Weihnachtsfeier ab 18 Uhr (19. Dezember).
EHRUNGEN
60 Jahre gehört Johann Weikl dem EC Eintracht Bodenmais an. 30 Jahre: Josef Koller, 20 Jahre: Matthias Weikl und Thomas Stadler, 10 Jahre Michael Hirtreiter jun., Jonas Hirtreiter und Mirko Koller.
Bodenmais. Christian Kollmeier steht seit 2019 als Vorsitzender an der Spitze des EC Eintracht Bodenmais und so wird es auch bleiben – und zwar für die nächsten drei Jahre. In der Generalversammlung wurde mehreren Satzungsänderungen zugestimmt, darunter auch die Verlängerung der Amtsdauer der Vorstandschaft von bisher zwei auf drei Jahre. Zudem wurde der Posten des 2. Schriftführers gestrichen und künftig wird nur noch ein weiteres Ausschussmitglied bestimmt. Besonders erfreulich: der massive Schuldenabbau des Vereins, wie Schatzmeister Christian Bachl verkünden konnte. Damit befindet sich der EC Eintracht Bodenmais in einem soliden finanziellen Fahrwasser. Im Namen des Vereins zollte 2. Vorsitzender Willi Weinberger der Vorstandschaft großes Lob und 2. Bürgermeister Jochen Koller stellte das gesellschaftliche Engagement heraus.
Dem Stellvertreter des Rathauschefs galt ebenso wie dem Ehrenvorsitzenden Heinz Lipp, den Ehrenmitgliedern Georg Göstl und Georg Wölfl sowie allen erschienenen Mitgliedern des EC Eintracht Bodenmais ein herzliches Willkommen im Vereinsheim am Silberberg. Im Totengedenken gedachte Vorsitzender Christian Kollmeier dem Ehrenmitglied Ernst Strohmeier (Bodenmais) und den Vereinskameraden Erwin Gmeinwieser (Thalersdorf), Michael Strohmeier (Langdorf) und Xaver Drexler (Bodenmais).
Der Geschäftsbericht des Vorsitzenden verwies auf ein reges Vereinsleben. Aufgelistet hatte Christian Kollmeier mehrere Ausschusssitzungen. Fast jeden Freitag im Monat fand eine Mitgliederversammlung statt, zwischendurch waren Versammlungen einberufen worden.
65 Turniere wurden
in 2024 bestritten
Etliche Arbeitseinsätze und Bewirtungen hatte der EC Eintracht Bodenmais erfolgreich abgewickelt: Maitanz am Marktplatz, 90er Jahre Party am Marktplatz, Heimatabende, Martini, Winterzauber im Pfarrzentrum. 210 Hilfskräfte waren bei insgesamt 21 Einsätzen aktiv.
Zu den eigenen Vereinsveranstaltungen zählen die Maiandacht mit 63 Teilnehmern und den Musikern Veronika Leutner, Josef Weikl, Johannes Kuchl und Franz Muhr, das 60-jährige Vereinsjubiläum mit 250 Gästen, das Giggerl-Turnier mit 33 teilnehmenden Mannschaften, das Brunnenfest, das 60-jährige Jubiläumsturnier in der Eishalle Regen mit 31 teilnehmenden Mannschaften oder die Weihnachtsfeier mit über 60 Mitgliedern.
„Die Trainings mittwochs und freitags waren sehr gut besucht, das freitägliche Jugendtraining ebenso“, konstatierte der Vorsitzende. In der Sommersaison waren zwei U14- und zwei U16-Mannschaften und im Winter eine U14-, zwei U16- und eine U19-Mannschaft im Einsatz. Bei den Erwachsenen waren im Sommer zwei Duo-Mannschaften, eine Mixed-Mannschaft und zwei Herrenmannschaften im Spielbetrieb. Im Winterspielbetrieb sind es zwei Herrenmannschaften gewesen. Insgesamt wurden zwölf Jugendliche, zwei Frauen und 19 Herren eingesetzt.
Ausflüge führten zum Turnier in Inselmühle mit fünf Mitgliedern und nach Straßwalchen mit zehn Mitgliedern. Gekartelt wurde beim Grasoberln, Schafkopfen oder Watten stets mit guter Beteiligung. Vorsitzender Christian Kollmeier dankte allen für die „super Zusammenarbeit“ und denen, die ihn in seiner Führungsposition unterstützen sowie auch dem Markt Bodenmais und der Bodenmais Tourismus und Marketing (BTM) GmbH. Leider wurde die Förderung für das Hallentor abgelehnt, der Verein schultert nun den Einbau aus Eigenmitteln.
Über 65 Turniere, davon 46 Sommer- und 19 Winterturniere, informierte Sportwart Thomas Schaffer. Davon erreichte der EC Eintracht Bodenmais elf Mal den ersten Platz, 14 Mal den zweiten Platz und fünfmal den dritten Platz. Besondere Erfolge waren die Kreismeisterschaft Mix, einmal erster Platz und einmal zweiter Platz, sowie die Qualifizierung zum Bezirkspokal mit Platz 7.
Die erste Mannschaft stieg in die Bezirksliga Ost zum ersten Platz auf, die zweite Mannschaft agiert weiterhin in der Kreisliga. „Der Vorstand qualifizierte sich zur Bayerischen Meisterschaft im Zielschießen“, erklärte Sportwart Thomas Schaffer. Insgesamt 28 Turniere gab es im Jugendbereich sowie die Beteiligung an Meisterschaften auf Bezirks-, Landes- und Bundesebene.
Die Geldbewegungen – von Schatzmeister Christian Bachl explizit erläutert – hatten Ludwig Brunner und Rudi Geier überprüft und schlugen der Versammlung die erfolgte Entlastung des Kassiers vor. Zügig hatte 2. Bürgermeister Jochen Koller mit Heinz Lipp und Ludwig Brunner als Beisitzer die turnusmäßigen Neuwahlen vollzogen, welche Christian Kollmeier (Vorsitzender), Willi Weinberger (2. Vorsitzender), Georg Wölfl (Schriftführer), Christian Bachl (Schatzmeister), Hans Schaffer (2. Schatzmeister), Thomas Schaffer (Sportwart), Peter Wölfl (Ausschuss) sowie die Kassenprüfer Rudi Geier und Ludwig Brunner in ihren Posten bestätigten.
Für heuer steht einiges
an Programm an
Die Vorschau auf das neue Geschäftsjahr zeigt, dass der Verein in seinen Aktivitäten keinesfalls nachlässt: Maiandacht (23. Mai), Vereinsmeisterschaft (29. Mai), Heimatabend (4. Juli), Giggerl-Turnier (11. und 12. Juli), Brunnenfest (18. bis 20. Juli), Heimatabend (22. August), Vereinsmeisterschaft im Anschluss Saisonabschlussfeier (3. Oktober), Martini (11. November), Ausflug nach Straßwalchen mit einem Turnier unter Freunden (22. November), Winterturnier in der Eishalle in Regen (29. November), Weihnachtsfeier ab 18 Uhr (19. Dezember).
EHRUNGEN
60 Jahre gehört Johann Weikl dem EC Eintracht Bodenmais an. 30 Jahre: Josef Koller, 20 Jahre: Matthias Weikl und Thomas Stadler, 10 Jahre Michael Hirtreiter jun., Jonas Hirtreiter und Mirko Koller.
weiterlesen