Heimat Info Logo
Schwimmfest der Grundschule
Kreissportjugend Sonneberg
27.06.2025, 08:50

{gallery}2025/06_Schwmmfest{/gallery}

Die Schwimmhalle in Neuhaus/Rwg. war am 17.06.2025 Austragungsort des Schwimmfestes der 3.Klassen. Hier waren circa 80 Kinder aus den Grundschulen Neuhaus, Lauscha, Steinach, Steinheid, Schalkau und Rauenstein am Start.

Der Koordinator für Sport Mario Winter bedankte sich bei allen Schwimmlehrern für ihren Einsatz im zurückliegenden Jahr. Er eröffnete das Schwimmfest mit einem kräftigen „Sport frei“.

Zuerst waren die klassischen Disziplinen 25 m Rücken und Brust dran, deren Ergebnisse in die Wertung der Kreisjugendspiele eingingen. Dann bebte die Halle bei der Pendelstaffel. Nach einer Pause wurden spielerisch mit dem Schwimmbrett, beim Gruppentauchen, der Tauchstaffel und dem Transport von Bällen die Staffelsieger ermittelt. Am Ende gingen alle Wettbewerbe in die Wertung ein und der überragende Sieger stand fest. Die Grundschule Lauscha gewann vor Rauenstein und Neuhaus.

„Es war ein schöner Abschluss des Schuljahres unter besten Bedingungen. Die Sieger freuten sich riesig über den Pokal und die Preise. Ein Dankeschön geht an die Stadtverwaltung Neuhaus für die Bereitstellung der Badgutscheine“ so Sportjugendkoordinatorin Susanne Traut.

Gesamtwertung:

1.GS Lauscha 41 P., 2. GS Rauenstein 37 P., 3. GS Steinheid 34 P. 4.Neuhaus/Rwg. 25 P., 5. GS Schalkau 19 P., 6. GS Steinach 12 P. 



weiterlesen

Bilder (1)
Beschreibung

Die Kreissportjugend Sonneberg versteht sich als Interessenvertreter der Kinder und Jugendlichen, bis 27 Jahren,der Sportvereine im Landkreis Sonneberg. Die Jugendarbeit der KSJ leistet Angebote im Sinne von § 11 - 13 SGB VIII, insbesondere durch die Herausbildung sozialer Verhaltensnormen, die Förderung des gesellschaftlichen Engagements, die Vermittlung demokratischer Grundwerte, die Förderung der Kommunikation und Geselligkeit, die Durchführung von Freizeit- und Bildungsmaßnahmen. Grundlage dafür ist das Thüringer Kinder- und Jugendhilfegesetz. Die Kreissportjugend unterstützt in enger Zusammenarbeit mit den Jugendwarten der Sportvereine den Kinder- und Jugendsport im Landkreis Sonneberg. Hauptanliegen dabei ist, mehr Kinder und Jugendliche zur sportlichen Aktivität zu motivieren und sie in die Vereine zu integrieren. Unsere Aufgaben - Jugendarbeit im Sport: Ferienfreizeiten, Sport- und Spielfest, Freizeitturnier - Durchführung der jährlichen Kreisjugendspiele - Jugendsozialarbeit - außerschulische Jugendbildungsmaßnahmen - Internationaler Jugendaustausch - Anleitung der Jugendwarte in den Sportvereinen - Zusammenarbeit mit Jugendeinrichtungen und Netzwerken im Landkreis - Ehrung erfolgreicher Sportler im Kinder und Jugendbereich - Unterstützung anderer Träger bei der Durchführung von Sport- und Spielveranstaltungen - Aktive Zusammenarbeit mit dem Landratsamt und den Bürgermeistern der Städte und Gemeinden - Präsenz im zuständigen Jugendhilfeausschuss - Mitarbeit im Arbeitskreis- Schulsport - Unterstützung von Aktionen und Events mit dem Spielmobil

Webseite