Heimat Info Logo
Seit 30 Jahren krabbeln in Zeitlarn die Marienkäfer
Gemeinde Tegernheim
26.06.2024, 13:05
Bilder (6)

OGV-Sommertreffen im Kreislehrgarten

 

Regensburg (RL). Zum Höhepunkt der Sommerblüte trafen sich am 16. Juni zahlreiche Gartenfreunde des Landkreises im Albert-Plagemann-Kreislehrgarten in Regenstauf zum traditionellen Sommertreffen. Neben Ehrungen der Obst- und Gartenvereine (OGV), gab es beispielhafte Informationen zum Projekt „Birnenschönheiten – Spuren und Strukturen unserer Landschaft“. Für den musikalischen Rahmen sorgten die Regensburger Wirtshausmusikanten.

 

Stephanie Fleiner, Geschäftsführerin des Kreisverbands Regensburg für Gartenkultur und Landespflege (OGV Kreisverband), begrüßte die Gäste und dankte für das bereit gestellte Kuchenbuffet dem Markt Regenstauf sowie dem OGV Holzheim für das abwechslungsreiche Mitmachprogramm für die Jüngsten. „Das neue Projekt Birnenschönheiten ַ‚Spuren und Strukturen unserer Landschaft’ läuft nun an“, so Fleiner. Lukas Klement, Kreisfachberater und Projektleiter, informierte weiter über Inhalte und Zielsetzungen.

 

Landrätin Tanja Schweiger bedankte sich in ihrer Funktion als OGV-Kreisverbandsvorsitzende bei den vielen Engagierten für deren hervorragende und wertvolle Arbeit. Vor allem hob sie deren herausragendes Engagement im Kinder- und Jugendbereich hervor. „Ich bin stolz, dass wir mit über 1.700 Kindern in 59 OGV-Kinder- und Jugendgruppen so gut aufgestellt sind“, betonte die Landrätin. Auch Hans Dechant, Vertreter des Marktes Regenstauf, betonte in seinem Grußwort die gute Zusammenarbeit mit dem OGV-Kreisverband hinsichtlich des Kreislehrgartens.

 

Neun Kinder- und Jugendgruppen konnten für ihre langjährige Bildungsarbeit im Bereich Umwelt- und Naturschutz ausgezeichnet werden:

 

15-jähriges Gründungsjubiläum

Das 15-jährige Gründungsjubiläum konnten feiern: der OGV Hainsacker mit den „OGV Kids Hainsacker“ und der OGV Kneiting mit der Kindergruppe „Gänseblümchen“.

 

20-jähriges Gründungsjubiläum

Zum 20-jährigen Gründungsjubiläum wurden ausgezeichnet: der OGV Eilsbrunn mit den „Naturschutzkindern“, der OGV Hemau und seine „Wurzelputzern“, der OGV Holzheim am Forst mit den „Kleeblättern“, der OGV Laaber mit der Gruppe “Flower Power“ sowie der OGV Pielenhofen mit seinen „Gartenwichteln“.

 

30 Jahre Kinder- und Jugendarbeit

Für 30 Jahre Kinder- und Jugendarbeit im Obst- und Gartenbauverein wurde der OGV Zeitlarn mit der Kindergruppe „Zeitlarner Marienkäfer“ geehrt. „Diese Auszeichnung zeigt, dass in den OGV schon lange aktive Kinder- und Jugendarbeit stattfindet, „die Zeitlarner Marienkäfer“ ist unsere erste Kinder- und Jugendgruppe, die wir im OGV Kreisverband Regensburg offiziell gründen konnten,“ so Stephanie Fleiner. Sie bedankte sich bei Karl Pröpstl, Ehrenvorsitzender des OGV Kreisverbandes, der damals als Vorsitzender die Kinder und- Jugendarbeit aktiv förderte und mit auf den Weg brachte.

 

Entschuldigt waren an diesem Nachmittag „die Entdecker“ des OGV Neutraubling. Sie erhalten ihre Auszeichnung für 20 Jahre aktive Kinder- und Jugendarbeit zu einem späteren Zeitpunkt.

 

Gartenpflegerausbildung abgeschlossen

Weiter überreichten Stephanie Fleiner sowie Lukas Klement zum Abschluss der Gartenpflegerausbildung auf Kreisebene Urkunden und Ausweise an Robert Ergesi, OGV Alteglofsheim; Melanie Bauer, OGV Geisling; Balthasar Betz, OGV Großberg; Rainer Dinnes, OGV Hainsacker; Marko Piering; OGV Illkofen; Ursula Posmik, OGV Köfering und Oliver Schmidmeier, OGV Nittendorf. „Uns ist es wichtig, fachlich versierte Multiplikatoren in den Obst- und Gartenbauvereinen auszubilden. So kann auf nachbarschaftlichen Wegen Hilfestellung bei gartenbautechnischen Fragen sichergestellt werden“, so Fleiner.

 

Der Kreislehrgarten im Wandel der Zeit

Immer wieder werden neue Ecken gestaltet und saniert, so dass der Garten im Wandel der Zeit nie an Attraktivität und Inspiration für die Besucher verliert. 2015 wurde der Knotengarten neu angelegt sowie die Pergola der Sitzgruppen saniert. 2018 wurde der Uferbereich des Naturteiches komplett neugestaltet, 2020 wurden im Staudenbeet des Bauerngartens neue Strukturen geschaffen, 2021 wurde ein Rosenbeet mit 115 Rosen neu angelegt, 2022 wurde ein Meditationsbeet neu installiert und letztes Jahr wurde der Senkgarten mit Trockenmauern, neuen Beeten und Sitzplätzen fertig gestellt. Alle Bereiche haben sich gut entwickelt und zeigen sich in ihrer ganzen Pracht.

 

Bild 1: In entspannter Atmosphäre genießen die OGV Mitglieder beim Sommertreffen den Kreislehrgarten in Regenstauf. Foto H.C. Wagner

 Bild 2: Dank der guten Zusammenarbeit des Marktes Regenstauf, des Landkreises und des OGV Kreisverbandes können sich Besucher des Kreislehrgartens immer wieder neue Anregungen zur Gartengestaltung holen. Im Bild von l.: 2. Bürgermeister Hans Dechant, Markt Regenstauf; Luzie Grünauer, Mitglied des OGV Regendorf; Landrätin Tanja Schweiger; Anna Grünauer, Mitglied des OGV Regendorf; Stephanie Fleiner, Geschäftsführerin des OGV Kreisverbandes und Karl Pröpstl, Ehrenvorsitzender des OGV Kreisverbandes. Foto H.C. Wagner

 Bild 3: Kindergruppen, die dieses Jahr ein Jubiläum feiern können mit v.l. Stephanie Fleiner, Geschäftsführerin, sowie 2. Bürgermeister Hans Dechant, Markt Regenstauf. Foto: H.C. Wagner

 Bild 4: Der OGV Zeitlarn wird mit seiner Kindergruppe den „Zeitlarnern Marienkäfern“ für 30Jahre aktive Kinder- und Jugendarbeit ausgezeichnet. Sie sind die erste aktive Kinder- und Jugendgruppe in den OGV im Landkreis Regensburg. Foto: H.C. Wagner

 Bild 5: Die Gartenpfleger, die 2024 auf Kreisebene ihre Gartenpflegerausbildung abgeschlossen haben. Mit 3.v.l. 2. Bürgermeister Hans Dechant, Markt Regenstauf; Stephanie Fleiner, Geschäftsführerin und dahinter Lukas Klement, Kreisfachberater Foto: H.C. Wagner

Bild 6: Reger Andrang beim Mitmachprogramm des OGV Holzheim. Foto: H.C. Wagner