Heimat Info Logo
31. Kreisjugendspiele 2025/Schwimmen
Kreissportjugend Sonneberg
27.06.2025, 08:42

{gallery}2025/06_schwimmen{/gallery}

Der schnellste/Die schnellste Schwimmer/in der 3.Klassen im Landkreis wurden ermittelt

Sonneberg – Das SonneBad und die Schwimmhalle Neuhaus/Rwg.waren kürzlich Schauplatz für die Kreisjugendspiele im Schwimmen. Im Rahmen des LIKRA- Schwimm-Cups sowie des Schwimmfestes wurden die besten Schwimmer/Innen im 25 m- Brust und Rückenschwimmen ermittelt.

In Sonneberg waren Kinder aus den Grundschulen Wolkenrasen, Oberlind, Grube, Geschw.Scholl und Neuhaus/Schier. (Föritz), in Neuhaus/Rwg. die Grundschulen  Steinach,  Steinheid, Lauscha, die SGS Neuhaus/Rwg. und SGS Schalkau mit 2 Schulteilen an Bord bzw. im Wasser.

Die 3 Erstplatzierten erhielten eine Medaille, Urkunde und einen Gutschein.

Die Ergebnisse der 3.Klassen:

25 m-Brust weiblich: 1. Maili Beer (GS Grube) 25,90 s, 2. Leni Glaser (GS Steinheid), 26,03 s, 3. Allessia Gärtner (GS Schalkau) 26,83 s

25 m-Rücken weiblich: 1. Annelie Thomas (GS Oberlind) 24,94 s, 2. Arielle Deysing (GS Steinheid) 27,10 s, 3. Emma Trösler (GS Grube) 27,13 s 

25 m-Brust männlich: 1. Levin End (GS Rauenstein) 20,51 s, 2. Oskar Jeuth (GS Steinheid) 23,45 s, 3. Phillip Elflein (GS WORA) 25,47 s

25 m-Rücken männlich: 1. Moritz Engelhardt (GS Rauenstein) 22,47 s, 2. Levin End (GS Rauenstein) 22,59 s, 3. Arthur Max (GS WORA) 24,22 s



weiterlesen

Bilder (1)
Beschreibung

Die Kreissportjugend Sonneberg versteht sich als Interessenvertreter der Kinder und Jugendlichen, bis 27 Jahren,der Sportvereine im Landkreis Sonneberg. Die Jugendarbeit der KSJ leistet Angebote im Sinne von § 11 - 13 SGB VIII, insbesondere durch die Herausbildung sozialer Verhaltensnormen, die Förderung des gesellschaftlichen Engagements, die Vermittlung demokratischer Grundwerte, die Förderung der Kommunikation und Geselligkeit, die Durchführung von Freizeit- und Bildungsmaßnahmen. Grundlage dafür ist das Thüringer Kinder- und Jugendhilfegesetz. Die Kreissportjugend unterstützt in enger Zusammenarbeit mit den Jugendwarten der Sportvereine den Kinder- und Jugendsport im Landkreis Sonneberg. Hauptanliegen dabei ist, mehr Kinder und Jugendliche zur sportlichen Aktivität zu motivieren und sie in die Vereine zu integrieren. Unsere Aufgaben - Jugendarbeit im Sport: Ferienfreizeiten, Sport- und Spielfest, Freizeitturnier - Durchführung der jährlichen Kreisjugendspiele - Jugendsozialarbeit - außerschulische Jugendbildungsmaßnahmen - Internationaler Jugendaustausch - Anleitung der Jugendwarte in den Sportvereinen - Zusammenarbeit mit Jugendeinrichtungen und Netzwerken im Landkreis - Ehrung erfolgreicher Sportler im Kinder und Jugendbereich - Unterstützung anderer Träger bei der Durchführung von Sport- und Spielveranstaltungen - Aktive Zusammenarbeit mit dem Landratsamt und den Bürgermeistern der Städte und Gemeinden - Präsenz im zuständigen Jugendhilfeausschuss - Mitarbeit im Arbeitskreis- Schulsport - Unterstützung von Aktionen und Events mit dem Spielmobil

Webseite