Heimat Info Logo
Let`s Dance beim 15. Dance – Festival
Kreissportjugend Sonneberg
18.03.2025, 18:01

{gallery}2025/03_Dance{/gallery}

Am Sonntag, den 09.03.2025 waren die Zuschauerränge der SBBS Sonneberg voll gefüllt. Begrüßt wurden alle von Robert Fritzlar, Vorstandsmitglied der Kreissportjugend Sonneberg Auch Michael Heck, Mitarbeiter des Jugendamtes und Doris Motschmann, ehrenamtliche Beigeordnete der Stadt Sonneberg wünschten der Veranstaltung einen guten Verlauf. Insgesamt begeisterten die Tänzer aus sechs Sportvereinen, eine Tanzschule, einem Kindergarten, der WEFA Sonneberg und ein Faschingsverein mit 24 Beiträgen das Publikum. Die Darbietungen der Gruppen gingen von Line-Dance, Cheerleading, K-Pop hin zum Gardetanz. Tolle Beiträge und einfallsreiche Kostüme bis hin zu musikalischen Geschichten mit aufwändigen Kulissen waren zu bewundern. Es war für jeden was dabei! Durch das dreistündige Programm führten Robert Eberth, Vorsitzender vom Kreissportbund und Anne Leipold vom TSV Haselbach, mit großer Freude die Zuschauer durch das Programm. Wie jedes Jahr wurde auch dieses Jahr auf den Eintritt verzichtet und ein Spendenaufruf getätigt. Gesammelt wurde für eine Teqball-Platte im Stadion. Der Deutsche Meister Elias Petzold zeigte einen kleinen Einblick in den neuen Sport. Es ist noch möglich, bis zum 31.März Spenden über den Kreissportbund zu leisten.

Für die Versorgung hat der SV Medizin gesorgt. Das 15. Dance – Festival war wieder ein voller Erfolg. Doch dieser Erfolg war nur durch die zahlreichen Helfer und Helferinnen möglich. Die Sportjugend möchte sich für die Unterstützung des Jugendamtes, der Stadt Sonneberg, der VR – Bank und der Fa.Lieb herzlich bedanken.



weiterlesen

Bilder (1)
Beschreibung

Die Kreissportjugend Sonneberg versteht sich als Interessenvertreter der Kinder und Jugendlichen, bis 27 Jahren,der Sportvereine im Landkreis Sonneberg. Die Jugendarbeit der KSJ leistet Angebote im Sinne von § 11 - 13 SGB VIII, insbesondere durch die Herausbildung sozialer Verhaltensnormen, die Förderung des gesellschaftlichen Engagements, die Vermittlung demokratischer Grundwerte, die Förderung der Kommunikation und Geselligkeit, die Durchführung von Freizeit- und Bildungsmaßnahmen. Grundlage dafür ist das Thüringer Kinder- und Jugendhilfegesetz. Die Kreissportjugend unterstützt in enger Zusammenarbeit mit den Jugendwarten der Sportvereine den Kinder- und Jugendsport im Landkreis Sonneberg. Hauptanliegen dabei ist, mehr Kinder und Jugendliche zur sportlichen Aktivität zu motivieren und sie in die Vereine zu integrieren. Unsere Aufgaben - Jugendarbeit im Sport: Ferienfreizeiten, Sport- und Spielfest, Freizeitturnier - Durchführung der jährlichen Kreisjugendspiele - Jugendsozialarbeit - außerschulische Jugendbildungsmaßnahmen - Internationaler Jugendaustausch - Anleitung der Jugendwarte in den Sportvereinen - Zusammenarbeit mit Jugendeinrichtungen und Netzwerken im Landkreis - Ehrung erfolgreicher Sportler im Kinder und Jugendbereich - Unterstützung anderer Träger bei der Durchführung von Sport- und Spielveranstaltungen - Aktive Zusammenarbeit mit dem Landratsamt und den Bürgermeistern der Städte und Gemeinden - Präsenz im zuständigen Jugendhilfeausschuss - Mitarbeit im Arbeitskreis- Schulsport - Unterstützung von Aktionen und Events mit dem Spielmobil

Webseite