Heimat Info Logo
Führungen in der Schlosskirche Steinberg
Heimat- u. Kulturverein Steinberg e. V.
29.09.2025, 19:24
Bilder (1)

An den Sonntagen von April bis Oktober werden in der historischen Schlosskirche St. Pancratius Führungen angeboten. Freiwillige aus der Pfarrei stellen sich nachmittags bereit für spontane oder angekündigte Besichtigungen und erläutern die Geschichte und Beschaffenheit des Steinberger Wahrzeichens. Am Orgeltag, zugelich Tag des Denkmals, als in der Pfarrkirche der Heimat- und Kulturverein Steinberg unter der Regie von Herbert Clerico sein zehntes Kirchenkonzert aufführte, stand der Vereinsschriftführer Thomas Stadelmann den Besuchern zur Verfügung. Stadelmann schilderte die mutmaßliche Entstehung der Kirche aus einer früheren Burg, die auf dem Gipfel des Schlossberges stand. Erstmals wurde Steinberg urkundlich um 1140 erwähnt. Das Kellergewölbe ist der älteste Teil dieser früheren Schlosskapelle. Nachdem sie durch den Neubau der Pfarrkirche 1913 ausgedient hatte, fiel sie in eine Art Dornröschenschlaf. Durch die kraftvolle Initiative des Heimat- und Kulturvereins Steinberg mit Vorsitzendem Wolfgang Förtsch konnte ihre Restaurierung in den frühen 2000er Jahren durchgeführt werden. Seitdem dient sie auch der Bevölkerung für Hochzeiten, Kindstaufen, Ehe- und Geburtstagsjubiläen. Verdienstvolle Förderer des Projektes waren Pater Josef Otto und Kreisheimatpfleger Roland Graf. Beide sind inzwischen verstorben, ihr Andenken wird vom HKV Steinberg lebendig gehalten.

Bild: Thomas Stadelmann (rechts) erklärt im Kellergewölbe die Geschichte der Schlosskirche Steinberg.


Bilder (4)
Beschreibung

Verein für die Heimat- und Kulturpflege von Steinberg und Umgebung. Bewahrung und Pflege des geschichtlichen Erbes unserer Heimat. Öffentliches Engagement auf gesellschaftlichem und politischem Gebiet, Förderung des sozialen Miteinanders. Gründungszweck 1993 war die Erhaltung und Restaurierung der historischen Schloßkirche auf dem Schloßberg.