Booksharing bedeutet auf Deutsch nichts anderes als das freiwillige Teilen von Büchern. Mittlerweile teilen wir Menschen alles Mögliche miteinander. Wir teilen unsere Erlebnisse und unsere Interessen in den sozialen Medien, verleihen Werkzeug an unseren Nachbarn und durch den neuen öffentlichen Bücherschrank können zukünftig nun auch Bücher miteinander geteilt werden.
Im Jahr 2020 zum ersten Mal von Erika Mattheus angeregt, wurde die Idee eines öffentlichen Bücherschranks von Gemeinderat Stefan Rippstein (öha) im Februar 2022 erneut aufgenommen und für 2023 letztlich auch beantragt.
Der Bücherschrank an der Bushaltestelle am Kirchplatz ist nun aufgestellt und wurde im Rahmen der Kleinprojekte des Regionalbudgets der Lebensregion plus mit über 5.000,00 € gefördert.
Er ermöglicht es Bücher, die daheim nicht mehr gelesen werden, mit anderen Bürgerinnen und Bürgern zu teilen und liefert somit einen kleinen Beitrag, unser Leben etwas nachhaltiger zu gestalten.
Wir hoffen auf Rege Nutzung durch die Sanderinnen und Sander und viele Stunden Lesespass.