Ein Angebot des diesjährigen Ferienprogramms war eine Zeitreise in die Vergangenheit. Zuerst wurde die Koronakirche in Koppenwall besichtigt. Sie beherbergt den einzigen Schlupfaltar im deutschsprachigen Raum. Eine Kirche voller Geheimnisse. Dann marschierten wir durch das größte Edelhopfenanbaugebiet der Welt, durch die Hopfengärten der Holledau. Und wehe, wenn der Hopfenpflanzer nicht jeden Tag in seinem Hopfengarten ist, dann wird der Hopfi aktiv. Ein Kerle fast so schlimm wie der Pumuckl und der Hopfenpflanzer ärgert sich dann über die rote Spinne und die Läuse.
Richtig anstrengend war die Besteigung und der Abstieg des Koppenberges.Die weitläufige ehemalige Burganlage und die frühere Keltenfestung zeigten uns, wie spannend Geschichte sein kann. Über die ehemalige Landshuter Weinstraße ging es dann wieder zurück nach Koppenwall. Auch wenn wir den legendären Koppenschatz nicht gefunden haben war die Begeisterung der Kinder spür-und greifbar.
Eigentlich ein Weckruf an uns alle, den Kindern und vielleicht auch uns, die Lebendigkeit der Geschichte vor Augen zu halten. Auch das ist ein Beitrag für mehr Identifikation mit unserer Region.