Im Zuge seines Patronatsfestes zu Ehren des Heiligen Kilian ernannte der St. Kilian Verein Hallstadt zwei Mitglieder zu Ehrenmitgliedern!
Doch vorher stand etwas anderes im Mittelpunkt.
Der Festgottesdienst mit anschließender Prozession.
Und hierbei machte sich deutlich, wie präsent der Heilige Kilian in unserer Stadt verankert ist.
Der Gottesdienst wurde auch in diesem Jahr in hervorragender Weise von Vereinspräses Dieter Lankes zelebriert.
In gewohnter Weise nahmen die Hallstadter und Dörfleinser Vereine hieran teil und so zogen viele Vereinsmitglieder mit der Vereinsfahne in das festlich geschmückte Gotteshaus, unserer St. Kilians Kirche, ein.
Nach dem Gottesdienst formierte sich die Prozession und zog über die Fischergasse und die Kilianstraße zum St.-Kilians-Platz.
Hier wurde vor der Statue des heiligen Kilian kurz Station gemacht und innegehalten, bevor der Zug über die Bachgasse wieder zum Ausgangspunkt zurückging.
Nach dem Te deum und dem Schlusssegen begann die weltliche Feier im Garten des katholischen Pfarrheim.
Markus Zirkel ging in seiner kurzen Begrüßung auf die Veränderungen ein und auch darauf, dass sich nun die Prozession zum zweiten Mal zum St.-Kilians-Platz begeben hatte, was ebenfalls eine Veränderung war.
Allerdings merkte er auch an, dass sowohl die Vereinsmitglieder als auch die Teilnehmer diese Veränderung gut und gerne angenommen haben.
Nach einigen Musikstücken überreichten die Vereinsvorsitzenden Markus Zirkel und Helmuth Linz die Urkunden und Präsente für langjährige Mitglieder. Diese Ehrung findet traditionell während des Patronatsfestes statt.
Nachdem Thomas Datscheg die Stimmung mit einigen Musikstücken wieder etwas auflockerte ergriff der Vorsitzende erneut das Wort.
Er hob hervor, dass es nun zu einem Höhepunkt des Tages kommen wird, da sich die Vorstandschaft und der Vereinsausschuss in den vergangenen Wochen und Monaten sehr viele Gedanke machten und nun zwei Mitglieder in den Stand des Ehrenmitgliedes erheben werden.
Für seinen langjährigen Einsatz und Tätigkeit als Beisitzer in der Vorstandschaft, sowie sein Engagement bei der Präsentation des Vereines und der Vereinsfahnen und der Pflege der Kreuzberggrundstücke wurde Bernhard Gasseter zum Ehrenmitglied ernannt.
Ebenfalls zum Ehrenmitglied ernannt wurde Franz Groh. Er ist mittlerweile seit über 30 Jahren als aktiver Heiligenträger im Einsatz und zeigte sich lange Jahre für den Blumenschmuck verantwortlich. Ebenfalls ist er regelmäßig bei den Reinigungs- und Pflegeaktionen am Kreuzberg zu finden.
Beide waren sichtlich überrascht und gerührt und freuten sich sehr über die Ehrung die ihnen zuteil wurde!
Mit einigen weiteren Musikstücken ging der Frühschoppen des Patronatsfestes in geselliger Runde zu Ende!
-md-