Der SV Neuhaus veranstaltete Ende Juli seine diesjährige Generalversammlung und begrüßte im Sportheim 46 Personen.
Thomas Rauh bedankte sich herzlichst nach einem Jahr als 1. Vorstand bei seiner langjährigen Vorgängerin und nun 3. Vorständin, Helga Umlauf, sowie bei seinem Stellvertreter und 2. Vorstand, Stephan Kasper, die beide stets mit viel Herzblut und Energie für den Sportverein tätig sind. Ebenso dankte er den langjährigen und in seiner letzten Amtszeit tätigen Kassier, Gerald Redel, für die stabile und solide finanzielle Situation des Sportvereins.
Ferner danke er den Sponsoren, Gönnern, Spendern und speziell der ortsansässigen Kaiser-Bräu für ihre Unterstützungen.
Ein besonderen Dank sprach er allen Ehrenamtlichen im und um den Verein aus, da durch diese wertvolle Arbeit der Sportverein lebt, zukunftsfähig ist und ein Ort der Zusammenkunft darstellt.
Die Vorstandschaft freut sich über eine positive Mitgliederentwicklung und konnte die Mitgliederzahl in den letzten Jahren auf nun 752 stetig steigern.
Im letzten Jahr mussten diverse Investitionen getätigt werden. So wurde der 30 Jahre alte
Rasentraktor repariert und generalüberholt. Rund um das Sportgelände wurden diverse
Zaunreparaturen durchgeführt. Das bisherige Büro im Sportheim wurde umgestaltet mit
Archivschränken ausgestattet. Die Fensterfront im Sportheim zur Terrasse und auch die Auswechselbänke werden erneuert. Zudem ist eine Sanierung der Steintreppe angedacht.
In der Generalversammlung wurde auch die durch die Vorstandschaft vorgeschlagene Anpassung der Mitgliedsbeiträge zum 01.01.2026 transparent beschlossen.
Nach über 13 Jahren werden die jährlichen Beiträge für Erwachsene um 10,- € auf dann 60,- € erhöht. Bei den Jugendlichen bzw. Kindern werden die Jahresbeiträge um jeweils 5,- € auf dann 35,- € bzw. 25,- € erhöht, um so auch künftig im Wohle des Sportvereins und deren Mitglieder agieren zu können.
Bei den Spartenberichten begann Fabian Brütting als Abteilungsleiter – Fußball Senioren.
Zur 1. Mannschaft berichtete er von einer Spielzeit mit Höhen und Tiefen. So war die Hinrunde mit nur 17 Punkten aus 15 Spielen ernüchternd, jedoch sammelte das Team um die Trainer Klemens Merkl & Marco Singer in der Rückrunde in 11 Spielen 24 Punkte und belegte am Saisonende letztlich den 8. Tabellenplatz. Die 2. Mannschaft um die Trainer Stefan Umlauf & Stephan Kasper konnten sich nach einem Derbysieg im letzten Saisonspiel beim ASV Michelfeld den tollen 2. Tabellenplatz sichern und durften in der Aufstiegsrelegation vor einer stattlichen Zuschauerkulisse in Troschenreuth gegen den TSV Elbersberg spielen, welches allerdings mit 0:2 verloren ging. Besonders positiv und erwähnenswert ist die in der SG Neuhaus/Plech gutbesuchte Trainingsbeteiligung.
Bei den Fußball Junioren berichtete Abteilungsleiter Michael Richter von den sportlichen Geschehnissen in der JSG Veldenstein. Die U17 um Trainer Maik Richter wurde Meister in der Kreisklasse, ebenso feierte die E1-Jugend um die Trainer Thomas Schlegl & Christian Löhr die Meisterschaft in der Kreisklasse. In der A-Jugend wurden die langjährigen Trainer Thomas Rauh & Gerd Schuster verabschiedet, auf ihnen folgt Roland Hafner.
Beim Tennis berichtete Hans Neubauer i. V. für Andreas Barth, dass sich die Herrenmannschaft in der Nordliga 4 auf den 5. Platz von 7 möglichen positionieren konnte. Am Ende standen 6:6 Punkte bei einer Satzbilanz von 57:59. Die Herren 30 agierten in der Nordliga 3 und hatten mit Verletzungspech zu kämpfen, so dass in 5 Partien insgesamt 10 verschiedene Spieler zum Einsatz kamen. Bei den Herren 50 berichtete Lothar Müller, dass diese 2024 in der Nordliga 2 in Richtung Oberfranken in einer Fünfergruppe den 2. Tabellenplatz erreichen konnten. 2025 folgte dann wieder im Nürnberger Land eine Achtergruppe. Trotz personellen Aderlass lag das Team kurz vor dem Saisonende mit 6:6 Punkte auf dem 4. Tabellenplatz.
In der Sparte Judo berichtete Abteilungsleiter Karl Pfeffer, dass sich die Kindertrainings zu einem Breitensporttraining entwickeln, da sich die Bereitschaft und die erlernten Techniken noch nicht auf Turniere ummünzen lassen. Es gibt auch Lichtblicke; so konnte die zehnjährige Freya Trenz den 2. Platz der mittelfränkischen Einzelmeisterschaft und somit einen wirklich bemerkenswerten Erfolg erzielen. Ein weiteres Highlight ist die Entwicklung von Sophie Dörner, die mit 15 Jahren auch Bestandteil der Landesligamannschaft ist. Nach dem Rückzug der Bundesliga-Mannschaft war es
recht ruhig um die Judo-Frauen des SV Neuhaus geworden, jedoch konnte Trainer Achim Schauer mittlerweile wieder die „alte Riege“ rekrutieren und so startete wieder ein Judo-Frauenteam in der Landesliga! Und das mit beachtlichen Erfolg, so konnte die Landesligasaison 2025 mit vier Siegen und zwei unentschiedenen Mannschafskämpfen mit nur einen Punkt Rückstand ein toller 2. Tabellenplatz erreicht werden.
Jutta Bremstahler als langjährige Abteilungsleiterin Gymnastik berichtete von 3 verschiedenen Gymnastikgruppen und einer Lindedance-Gruppe. Die Kindertanzgruppen starten wieder ab Oktober.
Bei den Gymnastik- und Aerobic-Gruppen um Inge Laus sowie Jutta Bremstahler & Sabine Padberg bleibt alles unverändert. Die Linedance-Gruppe um Mike Castillo trainiert immer Mittwochs und wird im September auch bei „Neuhaus feiert“ in der Gemeinde mit auftreten.
In der Sparte Tischtennis berichtete Reimar Gebhardt, dass die Tischtennis-Herrenmannschaft in der Bezirksliga B Gruppe 7 Ost in 18 Ligaspielen mit einem Punktestand von 8:28 nur den vorletzten Platz erreichen konnte. Die Sparte hat aktuell mit personellen Herausforderungen zu kämpfen, so dass aktuell leider auch nur noch zwei Jugendliche regelmäßig trainieren.
Abschließend wurden auch zahlreiche und treue Mitglieder für 25, 40, 50, 60 und 70 Jahre Mitgliedschaft durch die Vorsitzenden und Peter Plug als 2. Bürgermeister gebührend geehrt.