Heimat Info Logo
6. Bayerische Demenzwoche
Kreuzbergallianz (Schönau a.d. Brend)
25.08.2025, 07:27
Bilder (1)

18. - 28. September 2025

Bereits zum sechsten Mal ruft das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention zur Bayerischen Demenzwoche auf. Ziel der Aktionswoche ist es, die Bevölkerung bayernweit für das Thema Demenz zu sensibilisieren, Vorurteile abzubauen und Unterstützungsangebote bekannter zu machen.

Auch der Landkreis Rhön-Grabfeld beteiligt sich erneut mit einem vielfältigem Angebot. Organisiert oder initiiert werden diese vom Arbeitskreis Demenz angegliedert an das Netzwerk pflege.vernetzt.rhön-grabfeld. Das Programm ist einsehbar unter Pflegestützpunkt Rhön-Grabfeld

Das Programm des Aktionsmonats kann bereits online durchgeblättert werden, hier finden sich auch zahlreiche Aktionen, die in unserem Allianzgebiet stattfinden: Broschüre Gesund älter werden. Aktionsmonat Oktober 2025

Beide Programme werden auch über die Anzeigenblätter vor Ende der Sommerferien an alle Haushalte im Landkreis verteilt. 

 


Beschreibung

Die Kreuzbergallianz Vier Gemeinden stehen zusammen! Mitten im Biosphärenreservat Bayerische Rhön erstreckt sich im Landkreis Rhön-Grabfeld eine Region, die wahrhaftig als Land der offenen Fernen bezeichnet werden kann. Den Besucher erwartet ein Bild aus einem Wechselspiel zwischen offenen sattgrünen Weideflächen und den charakteristischen Hügeln und Kuppenbereichen einer historisch gewachsenen Kulturlandschaft. Dazwischen liegen Orte, die geprägt sind von einer Tradition und Geschichte, die noch heute an vielen Stellen sichtbar ist. Der 928 m hohe Kreuzberg markiert, nicht nur als touristischen Anziehungspunkt, sondern auch als einen Ort der Besinnung durch die Präsenz des Franziskaner Klosters, den Mittelpunkt dieser Region. Die an den Kreuzberg angrenzenden Gemeinden Bischofsheim i.d.Rhön und Sandberg sowie die weiter östlich vom Kreuzberg gelegenen Gemeinden Markt Oberelsbach und Schönau a. d. Brend, haben sich in einer kommunalen Allianz zusammen geschlossen, um ihre Region in den nächsten Jahren als Lebens-, Arbeits- und Erholungsraum gemeinsam weiter zu entwickeln.