Die Kupferstadt Stolberg freut sich, die Ansiedlung von zwei starken, zukunftsorientierten Unternehmen bekannt geben zu können: Die Talbot Services GmbH und die AIXrail GmbH werden sich in direkter Gleislage nördlich des Stolberger Hauptbahnhofs niederlassen und dort moderne Dienstleistungen rund um den Schienenverkehr anbieten. Gemeinsam schaffen sie rund 150 neue Arbeitsplätze und investieren insgesamt etwa 45 Millionen Euro in den Ausbau nachhaltiger und industriell geprägter Infrastruktur – ein echter Meilenstein für die Stadt und ein starkes Signal für die gesamte Region.
Der Weg bis zur Ansiedlung zeigt, was möglich ist, wenn alle Beteiligten an einem Strang ziehen: „Erst im Januar 2025 traten die beiden Unternehmen mit ihrem Ansiedlungswunsch an mich heran“, berichtet Bürgermeister Patrick Haas. „Bereits heute, im Mai, können wir Ansiedlung schon öffentlich machen. Schnelligkeit, Zusammenarbeit und klare Zielorientierung haben dieses Ergebnis möglich gemacht.“
Die beiden Unternehmen ergänzen sich inhaltlich ideal und stehen für eine klare Zukunftsvision: nachhaltige Mobilität, technische Innovation und handwerkliche Kompetenz – und damit für Werte, die tief in der DNA Stolbergs verankert sind.
Die Talbot Services GmbH
Die Talbot Services GmbH ist ein Unternehmen mit langjähriger Erfahrung in der Wartung und Modernisierung von Zügen des Nah- und Fernverkehrs. Für ihre neue Niederlassung in Stolberg plant Talbot eine Investition von rund 35 Millionen Euro. Auf einer Fläche von etwa 35.000 Quadratmetern entsteht eine 220 Meter lange Werkstatthalle mit drei Gleisen, in der moderne Schienenfahrzeuge künftig effizient instand gesetzt und aufgewertet werden. Der Spatenstich ist für das 3. Quartal 2025 geplant, die Fertigstellung der Maßnahmen wird Ende 2027 erwartet. Besonders erfreulich: Die Maßnahme wird durch eine Fördermittelzusage im Rahmen des EFRE-Förderaufrufs „Produktives.NRW“ unterstützt.
Die AIXrail GmbH
Die AIXrail GmbH wird sich auf die Wartung und Modernisierung von Trieb- und Baufahrzeugen spezialisieren. Auch hier sind umfangreiche Investitionen vorgesehen: rund 10 Millionen Euro sollen am Standort Stolberg eingesetzt werden. Geplant ist der Bau einer 75 Meter langen Halle mit ebenfalls drei Gleisen, verteilt auf einer Fläche von ca. 15.000 Quadratmetern. Der Baubeginn ist – vorbehaltlich einer noch ausstehenden Fördermittelzusage – für das 4. Quartal 2025 vorgesehen, der Abschluss der Maßnahmen für Anfang 2028.
Diese Neuansiedlungen stärken nicht nur den Industriestandort Stolberg, sondern machen deutlich: Die Zukunft nachhaltiger Mobilität entsteht direkt vor unserer Haustür. Wir bedanken uns bei allen Projektpartnern für die vertrauensvolle Zusammenarbeit und freuen uns auf die kommenden Schritte dieses bedeutenden Vorhabens.