Heimat Info Logo
Schnelles Internet bis vor die Tür
Gemeinde Obersüßbach
30.01.2024, 10:32
Bilder (1)

In der letzten Sitzung des Gemeinderates Obersüßbach begrüßte Bürgermeister Michael Ostermayr Herrn Botan Kilic von der Open Infra GmbH Wildau, der die Vorgehensweise des Glasfaserausbaus in der Gemeinde vorstellte.

Die Gemeinde Obersüßbach befindet sich derzeit in keinem Breitbandausbauverfahren, was auch für die Nachbargemeinden Furth und Weihmichl zutrifft. Bei den drei Mitgliedsgemeinden der der Verwaltungsgemeinschaft liegt nun jeder Kommune die Ankündigung des eigenwirtschaftlichen Ausbaus durch die Fa. Open Infra vor. Somit könnte ein flächendeckender Glasfaserausbau über die Gemeindegrenzen hinweg durchgeführt werden. 

 

Seitens der Gemeinde Obersüßbach besteht ein großes Interesse an einer konstruktiven Zusammenarbeit mit der Open Infra, da der Glasfaserausbau mit zahlreichen Eingriffen in die kommunale Infrastruktur verbunden ist. Aus diesem Grund beschloss der Gemeinderat in seiner letzten Sitzung einen Kooperationsvertrag, der den Vorgaben des Telekommunikationsgesetzes entspricht. Die Gemeinde unterstützt demzufolge die erste Akquise Phase der Open Infra durch ein ausführliches Informationsschreiben an die Bürger sowie einen Beitrag im Gemeindeblatt. Ergibt sich daraus ein Anschlussbedarf von mindestens 30-35 %, kann der Ausbau durchgeführt werden. Von Vorteil ist dabei die unkonventionelle, bedarfsgerechte Reihenfolge der Verlegung.

Primär ist der Ausbau vor allem in den Hauptorten Obersüßbach, Niedersüßbach, Obermünchen, Niedermünchen und Martinszell sowie den anschließenden Einöden und Weiler angedacht, da die Gebiete im Westen der Gemeinde Obersüßbach im letzten Förderverfahren bereits mit Glasfaser versorgt wurden.

Durch den gemeindeübergreifenden Ausbau entstehen Synergieeffekte, die die Standortqualität von Obersüßbach erhöhen und gleichzeitig das Risiko der Abwanderung von Gewerbetreibenden minimieren.
 

Das 2009 in Schweden gegründete Unternehmen hat bisher 60 Städte und seit 2019 45.000 Haushalte in Deutschland erschlossen. Durch FTTH-Technik bringt es schnelles Internet bis an die Haustüre in Form von neutralen, offenen Infrastrukturen für verschiedene Dienstleister und Provider, wobei sich aktuell nicht alle Telekommunikationsunternehmen in das Netz der Open Infra auf buchen. Liegt das Glasfaserkabel dann im Haus, benötigt der Nutzer eventuell noch einen geeigneten Router. Die Kosten für die Hausanschlussbox sind bereits im Anschluss mit dabei und kostet wahlweise einmalig rund 1.100 Euro oder monatlich 44,80 Euro für 24 Monate. Doch nicht nur für den Anschlussnehmer entstehen Vorteile wie die Aufwertung der Immobilie. Auch die Kommune profitiert davon, denn wenn Firmen und Arbeitnehmern ein gut funktionierendes und schnelles Internet zur Verfügung steht, sprich eine digital zuverlässige Infrastruktur vorhanden ist, erhöht sich die Attraktivität für jedermann.


Beschreibung

Willkommen auf der offiziellen Seite unserer Gemeinde Obersüßbach. Hier finden Sie alle aktuellen Informationen rund um das Rathaus, behördliche Themen und das Gemeindeleben. Öffnungszeiten Montag 08:00 – 12:00 Uhr Dienstag 08:00 – 12:00 Uhr Mittwoch 08:00 – 12:00 Uhr Donnerstag 08:00 – 12:00 & 13:30 – 18:00 Uhr Freitag 08:00 – 12:00 Uhr