Heimat Info Logo
ILE-Kulturtipp vom 29. Oktober bis 2. November 2025
ILE Vorderer Bayerischer Wald - Zell
28.10.2025, 11:38
Bilder (1)

Vorderer Bayerischer Wald. Rund um Allerheiligen beschäftigen sich einige Lesungen und Ausstellung mit dem Thema Tod und Vergehen. Für die Jugend ist der Vorabend von Allerheiligen ein Jahreshöhepunkt. In Pettenreuth findet hier beispielsweise eine Halloweenparty statt. Und ansonsten gibt es weitere Ausstellungen und Lesungen, zu denen die ILE-Mitgliedskommunen einladen. Hier ist der ILE-Kulturtipp für die kommenden Tage vom 29. Oktober bis 2. November 2025.

Ausstellungen: Unter dem Titel „In den Farben des Lichts“ präsentiert die Künstlerin Anke Aschenbrenner Aquarellbilder in den Gängen der Kreisklinik Wörth a.d.Donau, täglich von 10 bis 12 Uhr und von 13.30 Uhr bis 20 Uhr. Bitte die Mittags- und Abendruhe einhalten. Der Eintritt ist frei. Am Sonntag, 2. November, kann die Kunstausstellung „Totentanz“ der Künstlerin Angela Eberhard im Windorfer-Haus im Keller besichtigt werden. Sie ist von 14 bis 16 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei. In Wiesent im Hudetz-Turm kann man zudem am Sonntag, 2. November, nochmals die Sonderausstellung mit ausgesuchten Bildern vom „Sommermalkurs“ besuchen. Der Eintritt kostet 50 Cent.

Lesungen: Am heutigen Mittwochabend, 29. Oktober, findet eine Lesung mit Fridrich Hirschl satt, der unter dem Titel „Ein Rest von Blau“ aus seinem Gedichtband liest. Beginn 19.30 Uhr im Hudetzturm in Wiesent, Eintritt 10 €. Am Freitag, 31. Oktober, findet um 19.30 Uhr eine weitere Autorenlesung in der Bücherei Falkenstein mit Petra Bartoli y Eckert statt. Sie liest aus ihrem Buch „Reden wir übers Sterben- Was ich auf dem Münchner Jakobsweg über Leben und Tod gelernt habe“. Der Eintritt kostet 10 €. Und am nächsten Dienstag, 4. November, schließlich liest der Krimiautor Florian Bock aus Cham aus seinem 3. Krimi in der Gemeindebücherei Wald. Beginn ist um 19 Uhr.

Sonstiges: Alle Halloweenfans sind am Freitag, 31. Oktober, ab 19 Uhr zur Halloweenparty des TSV Pettenreuth ins Sportheim in der Plittinger Str. 4 eingeladen. Der Eintritt - ab 16 Jahren – kostet 2 €. Es wird gegrillt, es gibt es eine Bar und ein DJ sorgt für Stimmung.

Weitere Informationen finden Sie dazu unter: www.ile-vorderer-bayerischer-wald.de/Veranstaltungen.


Bilder (1)
Beschreibung

10 Mitgliedsgemeinden , die Gemeinden Altenthann, Bernhardswald, Brennberg, Falkenstein, Michelsneukirchen, Rettenbach, Wald, Wiesent, Wörth a.d. Donau und Zell, haben sich zur ILE Vorderer Bayerischer Wald zusammengeschlossen. Die Abkürzung „ILE“ steht für „Integrierte Ländliche Entwicklung“ und wird vom Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten begleitet. Dabei handelt es sich um einen freiwilligen Zusammenschluss von Gemeinden im ländlichen Raum, die mit der Unterstützung der Ämter für Ländliche Entwicklung daran arbeiten, aus ihrer Heimat eine zukunftsorientierte und lebenswerte Region zu gestalten. Ziel des interkommunalen Zusammenschluss ist es, durch die gezielte Zusammenarbeit der 10 Kommunen die Region weiterhin positiv zu gestalten. Es werden Synergien genutzt, gemeinsame neue Projekte entwickelt und dabei das ILEK Vorderer Bayerischer Wald mit seinen sieben Handlungsfeldern umgesetzt. Ganz besonders wichtig ist bei der „ILE“ die Bürgerbeteiligung. Wenn Sie Ideen oder Anregungen für das ILEK haben, schreiben Sie uns oder nehmen Sie gerne Kontakt zu uns oder Ihren Gemeinden auf.