Jeder Haushalt im Landkreis Coburg hat die Möglichkeit, einmal pro Jahr max. zehn Kubikmeter beziehungsweise zweimal pro Jahr fünf Kubikmeter sperrige Abfälle gebührenfrei auf Abruf abholen zu lassen. Wohnbauobjekte mit sechs Wohneinheiten und mehr werden auf Anforderung bis zu dreimal pro Jahr angefahren.
Zum Sperrmüll zählen „sperrige“ Einrichtungsgegenstände aus Haushalten, die wegen ihrer Größe oder Beschaffenheit nicht über die Mülltonne abgeholt werden können.
Was ist Sperrmüll?
Möbel (Bettgestell, Couch, Liege, Sofa, Schrank, Regal, Truhe, Kommode, Buffet, Schreibtisch, Tisch, Sessel, Stuhl, Hocker usw.)
Matratzen, Federbett, Kissen
Teppiche, Bodenbeläge (gebündelt)
Gardinenleiste
sperriges Kinderspielzeug
eine Tür
zwei Fenster
ein Komposter (max. 1,5 Meter)
sowie bis zu zwei Kunststoff-Wasserfässer
ein Alt-Abfallbehälter.
Paletten
Duschwand (Acryl)
Holz wird beim Sperrmüll getrennt abgefahren!
Was ist kein Sperrmüll?
Was nicht zum Sperrmüll gehört, wird bei der Abfuhr stehen gelassen!
Abfälle, die der Restmülltonne zugeführt werden können (zum Beispiel Tapeten), oder Wertstoffe wie Kartons, Verpackungsmaterial, Elektrogeräte, Gartenabfälle und Metalle.
Abfälle aus Umbaumaßnahmen, wie Jalousien, Gartenzäune oder -tore und Autoteile (brennbar) gehören nicht in den Sperrmüll, können aber ganzjährig gebührenpflichtig im Müllheizkraftwerk Coburg abgegeben werden: www.zaw-coburg.de.
Ansprechpartner & Beantragung:
Firma VEOLIA: 09563/7447-27
sperrgutabholung@landkreis-coburg.de